Akademische Weiterbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung
29.08.2025 - Ein flexibles Online-Studium im Gesundheitsmanagement der SRH Fernhochschule bindet Mitarbeitende und fördert Führungskräfte von morgen.
Die Herausforderung ist bekannt – und längst nicht mehr neu: Qualifiziertes Personal im Krankenhaus zu finden ist schwierig – sie zu halten, noch viel mehr. Krankenhäuser kämpfen längst nicht mehr nur mit Personallücken, sondern mit dem Risiko, motiviertes Personal an andere Arbeitgeber oder gar an andere Branchen zu verlieren. Klassische Rekrutierungsstrategien reichen nicht mehr aus. Gefragt sind nachhaltige Lösungen, die Mitarbeitende im Unternehmen halten und weiterentwickeln. Ein zentraler Hebel: gezielte akademische Weiterbildung, die Perspektiven schafft – und das ganz ohne Ausfallzeiten im Klinikbetrieb.
Fernstudium – flexibel und perfekt vereinbar mit dem Beruf
Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist die Förderung akademischer Weiterbildungen, die sich unkompliziert in den Berufsalltag integrieren lassen. Die SRH Fernhochschule bietet hier flexible und praxisorientierte Studienangebote im Bereich Gesundheitsmanagement, die speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Fachkräfte zugeschnitten sind.
Durch ein berufsbegleitendes Fernstudium eröffnen sich sowohl für Mitarbeitende als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile:
- Mitarbeiterbindung durch Perspektiven: Zukunftssichere Qualifikationen und neue Karrierewege fördern die Motivation und Identifikation mit Ihrem Unternehmen.
- Maximale Flexibilität: Orts- und zeitunabhängiges Lernen sowie individuelle Gestaltung des Lernpensums ermöglichen eine perfekte Balance zwischen Beruf und Studium. So kann das Lernpensum flexibel an die individuelle work load angepasst werden
- Hoher Praxisbezug: Die Studieninhalte lassen sich unmittelbar in den Arbeitsalltag integrieren und stärken so die Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz.
- Selbstbestimmtes Prüfungsmanagement: Unterschiedliche Prüfungsformate und -termine geben den Studierenden maximale Kontrolle über ihren Studienverlauf.
- Es bestehen verschiedene Optionen zur Reduktion der Studiengebühren
Vorbereitung auf Führungspositionen
Das Studienangebot reicht vom klassischen Gesundheitsmanagement als Bachelor oder Master, die wertvolle Hintergründe zum Gesundheitswesen und passendes Know-how für zukünftige Führungsaufgaben vermittelt – mit aktuellen Themen wie Digitalisierung, KI und Versorgungsmanagement.
Bachelor Studium für Fachkräfte in der Pflege oder MVZs in nur 3 Semestern
Besonders attraktiv für Pflegekräfte ist der Bachelor-Abschluss, der in nur drei Semestern erworben werden kann. Der Studiengang Pflege qualifiziert für neue Aufgaben in Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Parkinson Nurse. Der neue Studiengang Praxis- und Versorgungsmanagement B.Sc. für MFAs, ZFAs und TFAs bereitet auf eine Führungsposition in MVZs oder großen Einrichtung vor – und das ohne lange Ausfallzeiten im Berufsalltag.
Management und Digitalisierung für Ärzt:innen im Fokus
Für Ärzt:innen steht mit dem Executive MBA ein speziell entwickelter Studiengang zur Verfügung, der betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Management-Kompetenzen verbindet. Ergänzt wird das Portfolio durch den Master-Studiengang Digital Health Management, der sich gezielt an Prozessverantwortliche richtet, die technologische und organisatorische Transformationen in Gesundheitseinrichtungen steuern wollen.
Ein zusätzlicher Anreiz für Unternehmen: Mit dem Study Voucher im Wert von 500 Euro können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden einen attraktiven Einstieg in das Thema Weiterbildung bieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
SRH Fernhochschule – The Mobile University
88499 Riedlingen