25.-27.06.2025: Gesundheitsmanagementkongress
Mutiges Management gestaltet den Wandel.
Verlässliche, mutige und verbindliche politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung der deutschen Gesundheitspolitik scheinen in die Ferne gerückt. Es fehlt einfach an Planungssicherheiten. Dabei sind die Notwendigkeiten für uns alle klar: Der Innovationsdruck der Medizin, begrenzte Fachkräfteverfügbarkeit und zunehmend begrenzte finanzielle Mittel erfordern durchgreifende strukturelle Veränderungen. Wir brauchen Anreize für strikt bedarfsorientierte Versorgungsstrukturen, für die konsequente Ambulantisierung, für die Konzentration spezieller Versorgungsangebote und für die Nutzung technischer und digitaler Innovationen zur Prozessoptimierung.
Egal wie lange sich die Politik weiter Zeit lässt, die notwendigen Entscheidungen zur Beschleunigung des Wandels zu treffen: Wir sind bereits mittendrin in den größten Umwälzungen und Veränderungen der letzten Jahre. Und das Management tut gut daran, diesen Wandel in eigener Verantwortung aktiv zu gestalten, anstatt auf politische Entscheidungen zu warten oder kostbare Energie in diesem politischen Prozess zu vergeuden. Deshalb stehen die aktuellen Managementthemen wieder im Mittelpunkt des Gesundheitsmanagementkongress. Noch mehr als in den letzten Jahren wollen wir ausgewählte Themen in größerer fachlicher Tiefe aufarbeiten. Das im letzten Jahr erfolgreich etablierte Pro und Contra-Format wird ausgeweitet.
Seien Sie dabei, wenn diese umfänglichen Herausforderungen auf dem Gesundheitsmanagementkongress im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2025, vom 25. bis 27. Juni 2025, lösungsorientiert diskutiert werden. Der Umbau der Versorgungslandschaft ist in vollem Gange und erfordert unser mutiges Handeln.