Aus den Kliniken

In Deutschland neu: Medizinstudierende können unter mehr als 30 Kliniken bundesweit wählen

25.04.2025 - Beim UMCH-Lehrkrankenhaustag präsentierten sich diese jetzt angehenden Ärzten in Hamburg.

In Deutschland gibt es das wohl kein zweites Mal: Medizinstudierende können frei unter mehr als 30 Kliniken bundesweit wählen, in denen sie ihre Praxisphasen absolvieren. Beim Lehrkrankenhaustag der UMCH-Universitätsmedizin Hamburg präsentierten sich diese jetzt den Studierenden in Hamburg bei einer Art Speed-Dating sowie mit Chefarzt-Vorträgen.

Auch Studierende aus den jeweiligen Krankenhäusern gaben Auskunft über ihre Praxiserfahrungen. Dieses Modell und die sehr frühe Einbindung in die Krankenhauspraxis ist für viele Medizinstudierende ein Argument, sich am UMCH einzuschreiben. Hier gebe es eine direkte Koppelung des theoretisch erworbenen Wissens an die praktische Tätigkeit, berichtet ein Medizinstudent. Das vereinfache nicht nur das Lernen deutlich, sondern es mache auch viel Spaß, das theoretische Wissen im tollen Miteinander mit den Ärzten und ihrem Team in den Kliniken umzusetzen.

Lehrkrankenhaustag ein voller Erfolg

Beim Lehrkrankenhaustag gab es viel Fragen an die Kliniken: Was kann ich als Medizinstudent speziell hier lernen? Welche Unterbringungsmöglichkeiten gibt es für Studierende während eines Praktikums? Die Krankenhäuser hatten in der Universität Stände aufgebaut, an denen sich die Studierenden bei einem Team der jeweiligen Krankenhäuser umfassend informieren konnten.

Eine solche Begegnung habe anderswo eher Seltenheitswert, so eine Studierende. Sie sei aber enorm wichtig und von hohem Nutzwert für die berufliche Laufbahn. Der UMCH-Campus sei auch hier beispielgebend.

Deutlich wurde in den Gesprächen immer wieder, dass den Kliniken eine sehr intensive und enge Begleitung der Studierenden durch erfahrene Mediziner des Krankenhauses am Herzen liegt. Kein einfaches Reinschnuppern, sondern Einbindung in die medizinische Praxis am Patienten von Anfang an.

Der Campus Hamburg bietet ihnen die Möglichkeit, sehr früh und auf hohem Niveau Praxiserfahrungen zu sammeln. Dass das Studium auf Englisch stattfindet und so ein internationales Setting und eine Karrieremöglichkeit weltweit gegeben ist, ist für viele ein weiterer wesentlicher Aspekt: Mit seinem englischsprachigen Studiengang in Humanmedizin – dem ersten dieser Art in Deutschland – nimmt der UMCH eine globale Vorreiterrolle in der medizinischen Ausbildung ein.

Hinzu kommt das vereinfachte Zulassungsverfahren: Es kann bereits vor dem Abitur oder dem International Baccalaureate (Internationales Abitur) durchlaufen werden - auch bereits ein bis zwei Jahre vor dem gewünschten Studienbeginn. Absolviert werden kann es entweder direkt am Campus in Hamburg oder online per Video-Call von zuhause aus. Dieses Zulassungsverfahren kann jederzeit unkompliziert absolviert werden und besteht aus einem Motivations- und Eignungsinterview mit einer schriftlichen Kurzevaluation. Die Ergebnisse erhalten Bewerber innerhalb von maximal 48 Stunden.

Auch reicht für eine Sofortzulassung der TMS-Nachweis mit mindestens 70 (von maximal 130) Punkten. Dann ist keine weitere Aufnahmeprüfung mehr erforderlich. Voraussetzung für eine Aufnahme ist generell, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung noch einer der 200 Studienplätze auf dem Campus in Hamburg-Bahrenfeld frei ist.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier