Dr. med. Nadine Martin ist neue Chefärztin der Geriatrie bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick
11.04.2025 - Seit dem 1. April 2025 leitet Dr. med. Nadine Martin (46) als Chefärztin die Klinik für Innere Medizin – Geriatrie der DRK Kliniken Berlin Köpenick.
Dr. med. Nadine Martin folgt auf Dr. med. Andreas Klobukowski, der die Abteilung erfolgreich aufgebaut hat und nun in den Ruhestand getreten ist. Nach ihrem Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie fast zwei Jahrzehnte an Brandenburgs größter Fachklinik für Innere Medizin/Geriatrie in Woltersdorf tätig und als leitende Oberärztin u.a. für den Aufbau des Alterstraumatologischen Zentrums zuständig. Auf ihre neue Aufgabe blickt sie voller Neugier und im Wissen um die konkreten Bedürfnisse von älteren Menschen: „In der Geriatrie verknüpfen wir die Expertise verschiedenster medizinischer Disziplinen. Dabei fokussieren wir uns auf die aktuellen gesundheitlichen Probleme und schauen, wie wir unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Teilhabe und ein beschwerdearmes Leben ermöglichen können. Wir arbeiten im interdisziplinären und multiprofessionellen Team zusammen, vernetzen unterschiedliche Versorgungsstrukturen und gestalten individuelle Behandlungswege. Betagten und hochbetagten Menschen Zuhörer und Ratgeber zugleich zu sein, bildet die Basis einer erfolgreichen geriatrischen Arbeit. Ich möchte als Mensch und Ärztin wirksam sein – das geht in dieser vielseitigen Fachrichtung wie in kaum einer anderen.“
In der Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, werden Menschen ab 70 Jahren behandelt, die mehrere, mitunter chronische Grunderkrankungen und ggfs. Verletzungen aufweisen. Diese Komplexität erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, um eine auf die Gesamtsituation zugeschnittene, bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. „Mit Dr. med. Nadine Martin haben wir eine versierte und hoch empathische Ärztin für unsere geriatrischen Patienten und eine außerordentlich engagierte Leitung für unser Team gefunden. Wir freuen uns sehr auf ihre Impulse, um die die geriatrischen Angebote bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick weiterzuentwickeln und auszubauen“, erklärt Dr. Christian Friese, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin.
Der Bundesverband Geriatrie e.V. rechnet bis 2030 mit mehr als 50.000 zusätzlichen Behandlungsfällen für stationäre und teilstationäre geriatrische Kliniken sowie Rehabilitationskliniken. Bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick wurden 2024 rund 1.300 Patientinnen und Patienten in einem alterstraumatologischen Zentrum, auf drei geriatrischen Stationen mit 65 Betten und in einer Tagesklinik altersmedizinisch versorgt.
Die DRK Kliniken Berlin sind ein freigemeinnütziger Unternehmensverbund mit vier Krankenhäusern, einem Hospiz und einer stationären Pflegeeinrichtung, deren alleiniger Gesellschafter die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. ist. In über 30 Fachabteilungen, 26 zertifizierten Zentren, acht zertifizierten Organzentren, drei Zentralen Notaufnahmen und mit zahlreichen ambulanten Angeboten werden über 200.000 Patienten pro Jahr von rund 4.000 Mitarbeitenden versorgt: Damit gehören die DRK Kliniken Berlin zu den größten Arbeitgebern und wichtigsten Gesundheitsversorgern der Hauptstadt