Aus den Kliniken

OP-Check-in bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick gestartet

10.02.2025 - Seit Ende Januar gibt es bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick einen neuen „OP-Check-in“. Dieser Bereich bietet zunächst Platz für zehn Patientinnen und Patienten und soll am OP-Tag den Komfort erhöhen, die Wartezeiten verringern und Reibungsverluste minimieren.

Patientinnen und Patienten mit geplanten Routine-Eingriffen aus den Bereichen Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Urologie müssen sich nun nicht mehr zuerst auf den Stationen melden, sondern werden direkt beim „OP-Check-in“ aufgenommen und bis zur OP durch medizinisches Fachpersonal betreut. Hier findet die gesamte präoperative Vorbereitung statt, wie zum Beispiel das Überprüfen der Vitalwerte und die Kontrolle der Medikamente. Durch die unmittelbare Nähe zum OP sind die Wege angenehm kurz. Im Anschluss an den Eingriff werden die Patienten auf die Station gebracht, wo ihr Gepäck bereits in ihrem Zimmer auf sie wartet. 

Mit dem OP-Check-in wurde das Erfolgsmodell von den DRK Kliniken Berlin Westend auch am Standort Köpenick umgesetzt. Und die bisherigen Erfahrungen im Probelauf sind ähnlich vielversprechend: „Schon nach den ersten Tagen haben wir eine spürbare Verbesserung unserer Abläufe bemerkt. Unsere Patientinnen und Patienten können am OP-Tag in einer ruhigen Atmosphäre ankommen und jenseits der sonstigen Stationsabläufe besser und intensiver betreut und für die Operation vorbereitet werden,“ sagt Astrid Weber, Pflegedienstleiterin bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick. „Für die Stationen bedeutet dieses Vorgehen ebenfalls eine Entlastung. Denn unsere Pflegekräfte können sich voll und ganz auf diejenigen konzentrieren, die vor Ort sind oder für die Entlassung aus dem Krankenhaus vorbereitet werden. Dadurch wird es für die Beschäftigten ruhiger. Eine Win-win-Situation für alle Seiten – mehr Komfort für die Patienten, weniger Stress für die Mitarbeitenden.“

Sollten sich die ersten positiven Erfahrungen im Probelauf weiterhin bestätigen, ist eine Ausweitung auf andere Fachbereiche und für mehr Patientinnen und Patienten vorgesehen. „Wir können den Bereich perspektivisch auf bis zu 22 Betten erhöhen“, erklärt Marcello Fazio, Kaufmännischer Leiter der DRK Kliniken Berlin Köpenick. „Dann hätten wir hier auch Kapazitäten für geplante Eingriffe aus der Gynäkologie und der Gefäßchirurgie.“ Wie es mit dem OP-Check-in weitergeht, wird im Anschluss an den Probelauf voraussichtlich im April 2025 entschieden.

Kontakt

DRK Kliniken Berlin

Spandauer Damm 130
14050 Berlin

+49 30 3035 5072
+49 30 3035 4849

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier