Hygiene

Exzellente Arbeit für Patientensicherheit und Qualität

12.03.2025 - Die Lahn-Dill-Kliniken wurden mit dem renommierten Gold-Zertifikat der bundesweiten Initiative „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung unterstreicht das herausragende Engagement der Kliniken für Patientensicherheit und einen hohen Qualitätsstandard in der medizinischen Versorgung. Hessenweit verfügen ausschließlich acht Krankenhäuser über das Gold-Zertifikat der Initiative.

„Die Einhaltung und stetige Optimierung der Hygienevorgaben ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Eine konsequente Händehygiene ist dabei eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus und trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei“, betont Tobias Gottschalk, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken (Sprecher). „Diese Auszeichnung zeigt, dass unser kontinuierliches Engagement für Hygiene und Infektionsprävention nachhaltige Wirkung erzielt, darüber freue ich mich.“

Vorreiterrolle im Bereich der Infektionsprävention

Die „Aktion Saubere Hände“ setzt sich seit Jahren für eine verbesserte Hygiene in Krankenhäusern ein und hat mit ihrem Zertifizierungssystem strenge Anforderungen an die Umsetzung und Kontrolle von Hygienemaßnahmen definiert. Um das Gold-Zertifikat zu erhalten, müssen Krankenhäuser umfangreiche Kriterien erfüllen. Dazu gehören regelmäßige Schulungen des medizinischen Personals, eine hohe Verfügbarkeit und korrekte Anwendung von Desinfektionsmitteln sowie detaillierte Dokumentationen zur Umsetzung der Hygienemaßnahmen. Zudem werden interne Audits und externe Kontrollen durchgeführt, um die Einhaltung der strengen Vorgaben sicherzustellen.

„Diese Zertifizierung ist eine besondere Anerkennung für die Mitarbeiter, die täglich mit hohem Verantwortungsbewusstsein für die Sicherheit unserer Patienten sorgen. Die konsequente Umsetzung von Hygienemaßnahmen sind dabei essenzielle Bestandteile“, erklärt Doreen Ziedorn, Fachärztin für Hygiene- und Umweltmedizin sowie Leiterin der Krankenhaushygiene der Lahn-Dill-Kliniken. Neben den eigenen Mitarbeitenden sensibilisieren Hygienefachkräfte bei Aktionstagen außerdem Besucher und Patienten für eine gründliche Händehygiene. 

Das Erreichen der Gold-Zertifizierung ist ein Beleg dafür, dass die Lahn-Dill-Kliniken nicht nur die hohen Standards erfüllen, sondern darüber hinaus eine Vorreiterrolle im Bereich der Infektionsprävention einnehmen.

Ziel: Verbesserung der Patientensicherheit

Die „Aktion saubere Hände“ ist eine bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Händehygiene in deutschen Krankenhäusern. Sie wurde am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. ins Leben gerufen. Der Träger der Kampagne ist das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Die „Aktion Saubere Hände“, basierend auf der Weltgesundheits-Kampagne (WHO Kampagne) „Clean Care is Safer Care“, hat die Verbesserung der Patientensicherheit zum Ziel. Eine der möglichen Maßnahmen ist eine gute Händedesinfektion des medizinischen Personals in Gesundheitseinrichtungen. Sie vermeidet die Übertragungen von Erregern und die damit verbundene Gefahr von Infektionen.

Kontakt

Lahn-Dill-Kliniken GmbH

Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Deutschland

+49 6441 79 1
+49 6441 79 2197

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier