Personalia

Harzklinikum: PD Dr. med. Elias Karakas wird Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie

05.02.2025 - Nach mehr als 40 Jahren am Harzklinikum, davon in den Jahren 2005/2006 bis 2025 als Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie sowie viele Jahre Ärztlicher Direktor, wird Dr. med. Peter Nartschik in den Ruhestand verabschiedet.

Seine Nachfolge trat zum 1. Februar 2025 PD Dr. med. Elias Karakas an, ein international erfahrener Viszeralchirurg mit umfassender Expertise in der minimalinvasiven, onkologischen und endokrinen Chirurgie.

Das Harzklinikum ist das kommunale Krankenhaus des Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und beschäftigt 2350 Mitarbeiter, darunter 280 Ärzte, wovon rund 100 aus dem Ausland stammen. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben geht auf eine Gründung vor über 120 Jahren zurück. Jährlich werden im Schnitt 100.000 Patientenfälle bearbeitet.

Dr. med. Peter Nartschik hat mit seinem ärztlichen Team die Klinik über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt, strukturiert ausgebaut und auf höchstem medizinischem Niveau weiterentwickelt. Besonders der Aufbau des Darmzentrums Harz, das heute zu den führenden Behandlungszentren für Darmkrebs in Sachsen-Anhalt zählt, ist seinem und dem hohen Engagement des Klinik-Teams zu verdanken. „Es war mir immer ein Anliegen, unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau zu ermöglichen. Dies war nur durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Onkologie, Gastroenterologie, Strahlentherapie und Pflege möglich“, betont Dr. med. Nartschik. Durch diese Kooperation konnten höchste Versorgungsstandards etabliert werden.

„Dr. med. Nartschik hat mit seinem Team über Jahrzehnte hinweg Maßstäbe gesetzt – sowohl in der chirurgischen Versorgung als auch in der Entwicklung spezialisierter Behandlungsangebote“, würdigt Dr. med. Matthias Voth, Geschäftsführer des Harzklinikums. Dr. med. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums, ergänzt: „Die von ihm aufgebaute und weiterentwickelte Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie gehört heute zu den wichtigsten Fachabteilungen des Hauses. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen, Ärzten und Pflegefachkräften war und ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.“

PD Dr. med. Elias Karakas übernimmt die Klinik in einem hervorragend aufgestellten Zustand. Der neue Chefarzt bringt umfassende Erfahrung aus führenden Kliniken mit und hat sich insbesondere in der minimalinvasiven, onkologischen und endokrinen Chirurgie einen Namen gemacht. Nach Stationen als Assistenz- und Oberarzt am Universitätsklinikum Marburg war er Oberarzt und Leiter des Schwerpunkts Endokrine Chirurgie an den Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden. Weitere Stationen führten ihn an die Kliniken Essen-Mitte, das Maria-Hilf-Krankenhaus Krefeld sowie das Universitätsklinikum Salzburg, wo er die Sektion Endokrine Chirurgie leitete.

„Ich freue mich darauf, die beeindruckende Arbeit von Dr. med. Nartschik mit seinem Team fortzuführen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die hohe Behandlungsqualität am Harzklinikum sollen weiterhin Maßstäbe setzen. Mein Ziel ist es, die spezialisierten Zentren weiterzuentwickeln und moderne chirurgische Verfahren auf höchstem Niveau anzubieten“, so PD Dr. med. Karakas.

„Mit PD Dr. med. Karakas gewinnen wir einen versierten Chirurgen mit internationaler Erfahrung. Sein Schwerpunkt in der minimalinvasiven und endokrinen Chirurgie ergänzt das bestehende Leistungsangebot unserer Klinik hervorragend. Wir freuen uns darauf, mit ihm gemeinsam die Weiterentwicklung der chirurgischen Versorgung am Harzklinikum voranzutreiben,“ erklärt Dr. med. Bartkiewicz, der Ärztliche Direktor am Harzklinikum.

Kontakt

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH

Ditfurter Weg 24
06484 Quedlinburg
Deutschland

+493946/909-1710

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier