IT & Kommunikation

Klinische Effizienzsteigerung durch Patientenportale

31.01.2025 - Die Nutzung von Patientenportalen ist für Kliniken in Deutschland aktuell entscheidend, um die Effizienz von vor- und nachgelagerten klinischen Abläufen zu erhöhen.

Patientenportale leisten umso mehr, wenn sie in das jeweils eingesetzte Krankenhausinformationssystem (KIS) integriert werden – so verbessern sie die Patientenbehandlung und steigern gleichzeitig die Patientenzufriedenheit. CGM bietet mit m.Doc eines der in Deutschland marktführenden Patientenportale und zeigt auf der DMEA 2025, warum die Lösung einen bedeutenden Beitrag zum intersektoralen und ganzheitlichen Ansatz der CGM leistet.

Durch die nahtlose Integration in bestehende KIS (herstellerunabhängig) automatisiert das m.Doc Patientenportal zahlreiche Prozesse an den Touchpoints entlang der Patient Journey. Die Kommunikation zwischen Klinikpersonal und Patienten sowie anderen beteiligten Gesundheitsdienstanbietern wird vereinfacht und wertvolle Zeit im administrativen Bereich eingespart.

Auf der DMEA 2025 stellt m.Doc bemerkenswerte Neuerungen des Patientenportals vor – darunter einen KI-basierten Chatbot, eine intelligente Messenger-Integration und die aktuelle Terminmanagement-Version. Mit m.Doc werden Patienten aktive Partner in ihrem eigenen Gesundheitsmanagement.

  • Online-Terminmanagement: Das Terminmanagement ist ein zentraler Bestandteil des m.Doc Patientenportals. Es ermöglicht Patienten, Termine effizient zu buchen, zu ändern oder zu stornieren, ohne sich direkt mit der Praxis in Verbindung setzen zu müssen. Zudem ermöglicht es eine einfache Suche nach Gesundheitsdienstanbietern und das Anfordern von Überweisungen zwischen Haus- und Fachärzten.
  • Transparenz für Patienten: Der direkte Zugriff auf Befunde schafft Eigenverantwortung und fördert die Gesundheitskompetenz.
  • Sicherer Austausch: Ein Messaging-Dienst ermöglicht den Austausch zwischen Patienten und Medizinern, unterstützt durch personalisierte Therapie- und Medikationspläne.
  • Rehabilitation und Nachsorge: Patienten können ihre Fortschritte dokumentieren und mit dem medizinischen Team teilen. Video-Sprechstunden und digitale Reha-Programme sorgen für eine kontinuierliche Betreuung.
  • Chatbot: Der m.Doc Chatbot begleitet Patienten aktiv durch ihre Patient Journey. Er gibt wertvolle Tipps zur Bedienung der Plattform und unterstützt bei spezifischen Fragen zum Aufenthalt im Krankenhaus.
  • Integriertes Content Management System: Dieses CMS spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Informationen und Interaktionen zwischen Patienten und Gesundheitseinrichtungen. Beispiele sind Dokumentenmanagement, Patientenengagement sowie die mögliche Integration von Drittanbieter-Tools. Das CMS im m.Doc Patientenportal sorgt für Effizienzsteigerung, verbesserte Informationsverfügbarkeit und höhere Patientenbindung.

Wir laden Sie herzlich zur DMEA 2025 vom 08.-10. April in Berlin ein. Buchen Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch am CGM-Stand in Halle 1.2, Stand E 101. Unsere Experten zeigen Ihnen gerne die Highlights vom m.Doc Patientenportal sowie einer Vielzahl weiterer beeindruckender Kliniklösungen für eine integrierte Patientenversorgung.

Jetzt hier Ihren persönlichen Termin buchen.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier