Matthias Scheller verlässt die Immanuel Albertinen Diakonie
23.04.2025 - Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren auf eigenen Wunsch das Unternehmen zum 30. September 2025.
Matthias Scheller begann seine Tätigkeit in Hamburg im September 2015 als Vorstandsvorsitzender im Albertinen Diakoniewerk. Er war maßgeblich an der erfolgreichen Fusion zwischen der Immanuel Diakonie Berlin und dem Albertinen Diakoniewerk Hamburg in 2019 beteiligt. Seit 2019 als CEO hatte er entscheidenden Anteil unter anderem am Aufbau der IAD, am umfassenden Management der Corona Pandemie, an der Entwicklung der Konzernstrategie 2030 sowie an der Vorbereitung auf die neue Krankenhausreform. Matthias Scheller hat mit seiner großen Erfahrung, seinem Engagement und den richtigen strategischen Weichenstellungen wesentlich zu der sehr positiven Entwicklung der Immanuel Albertinen Diakonie beigetragen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Manfred Radtke, führt aus: „Ich habe in den letzten zehn Jahren sehr gerne mit Matthias Scheller zusammengearbeitet. Die intensive, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit ihm war eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Kurs, den die IAD genommen hat. Ich bedauere die Entscheidung von Matthias Scheller und danke ihm im Namen des Aufsichtsrates für die erfolgreiche, langjährige Arbeit sehr herzlich.“
Matthias Scheller: „Ich bin stolz auf das, was wir bei der IAD gemeinsam erreicht haben. Wir sind auf dem Weg zur Etablierung eines deutschlandweit aktiven und breit aufgestellten Diakoniekonzerns mit hohem Bekanntheitsgrad ein großes Stück vorangekommen. Unsere Mitarbeitenden machen einen großartigen Dienst am Menschen, gemäß unserem Leitmotiv: in besten Händen, dem Leben zuliebe. Ich bin dankbar, an diesem Prozess mitgewirkt zu haben und wünsche der IAD insgesamt alles Gute und Gottes Segen.“