Personalia

Neue Sprecher der DIVI-Sektion Schock

19.02.2025 - Prof. Thomas Standl gibt als langjähriger Vorsitzender sein Amt ab, Prof. Thorsten Annecke wird neuer Sprecher und Prof. Bertram Scheller übernimmt als neuer Stellvertreter.

Prof. Thorsten Annecke, Leiter der Operativen Intensivmedizin im Krankenhaus Köln-Merheim, Klinikum der Universität Witten/ Herdecke, ist neuer Sprecher der DIVI-Sektion Schock. Als neuer Stellvertreter steht ihm Prof. Bertram Scheller, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin im St. Josefs-Hospital Wiesbaden, zur Seite. „Unsere Sektionsmitglieder profitieren vom regelmäßigen interdisziplinären Austausch, Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen und auch der Initiierung eigener gemeinsamer Forschungsaktivitäten wie unserem DIVI-Schwangerenregister“, so Thorsten Annecke. „Für die Zukunft ist es uns für die Ausrichtung der Sektion besonders wichtig, jüngere Kolleg:innen noch stärker mit einzubeziehen“, verrät der neue Sprecher. Dies soll unter anderem durch einen intensivierten Austausch mit der Jungen DIVI gelingen.

In der Sektion sind derzeit rund 25 Kollegen aus den Bereichen Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Herzchirurgie, Kardiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Physiologie, Neurochirurgie und Toxikologie aktiv. „In diesem spannenden, interdisziplinären Setting freuen wir uns natürlich auch über weitere Verstärkung“, wirbt Thorsten Annecke gerne für die Mitarbeit in seiner Sektion. „Herzlich zur Mitgliedschaft eingeladen sind alle Interessierten, die diese Sektion mitgestalten und das in der Intensiv- und Notfallmedizin allgegenwärtige Thema Schock voranbringen möchten“, ergänzt Bertram Scheller. Am 20. März ist ein erstes Sektionstreffen per Videokonferenz geplant. Interessierte können entsprechend direkt in Kontakt mit den beiden neuen Sprechern treten.

Prof. Thomas Standl bleibt medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des DIVI-Schwangerenregisters

Prof. Thomas Standl, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin, Ärztlicher Direktor und Medizinischer Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Solingen, gibt damit als langjähriger Vorsitzender sein Amt ab, bleibt der Sektion aber weiterhin als medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des DIVI-Schwangerenregisters erhalten. „Die Besonderheit der Sektion Schock besteht darin, thematische Nischenfelder zu besetzen, wie zum Beispiel Verbrennungen oder Vergiftungen zu beleuchten und die Belange besonderer Patientengruppen – wie älteren Menschen oder Schwangeren – zu adressieren“, sagt Thorsten Annecke. „Und das alles mit einem stets interdisziplinären Ansatz!“ Entsprechend sei es nur konsequent, wenn sich die Sprecher ab sofort um die Ausrichtung und den Aufbau der Sektion sowie die Etablierung neuer Projekte kümmern würden. Bestehende Projekte werden weiter von ihrem Initiator betreut und ausgebaut.

So wünschen sich die Sprecher wie auch der medizinisch-wissenschaftlicher Leiter ein noch größer werdendes Netzwerk und mehr kooperierende Kliniken für mehr Daten im DIVI-Schwangerenregister. „Hier haben wir bekannte Kolleg:innen aus der Neonatologie und der Perinatalmedizin ins Boot holen können“, freut sich Thomas Standl. „Gerne appelliere ich in diesem Zuge auch noch einmal an alle Kolleg:innen in der DIVI, sich im Schwangerenregister einmalig anzumelden und dann die Daten der Patientinnen dort regelmäßig anonymisiert zu hinterlegen.“ Hierzu brauche es allen voran kein eigenes Ethikvotum!

Kontakt

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. - DIVI

Schumannstraße 2
10117 Berlin

+49 30 4000 5607
+49 30 4000 5637

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier