Medizin & Technik

Plötzlicher Herztod – neue Erkenntnisse

03.12.2024 - Wie lässt sich das Risiko eines plötzlichen Herztods bei Patienten, die bereits einen Herzinfarkt überstanden haben, zuverlässig beurteilen? Und wann ist der Einsatz eines implantierbaren Defibrillators wirklich sinnvoll?

Eine neue Analyse, die im European Heart Journal veröffentlicht wurde und auf Daten von über 140.000 Patienten basiert, stellt bisher gültige Empfehlungen deutlich in Frage.

Der plötzliche Herztod, bei dem das Herz abrupt und ohne Vorwarnung aufhört zu schlagen, macht etwa 20 % aller Todesfälle in Europa aus. Besonders gefährdet sind Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben.

Bisherige Risikoeinschätzung: LVEF

Zur Einschätzung des individuellen Risikos eines plötzlichen Herztods wird bei diesen Patienten bisher vor allem die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) herangezogen. Liegt die LVEF bei 35 % oder niedriger, spricht man von einer stark eingeschränkten Pumpfunktion. In diesen Fällen empfehlen die gängigen Leitlinien die vorbeugende Implantation eines ICDs (implantierbarer Kardioverter-Defibrillator), der gefährliche Herzrhythmusstörungen erkennt und das Herz durch elektrische Impulse wieder in einen normalen Rhythmus bringt.

Doch sind diese Empfehlungen – basierend auf rund 20 Jahre alten Studienergebnissen – noch zeitgemäß? Ist die LVEF tatsächlich eine zuverlässige Methode zur Einschätzung des Risikos für einen plötzlichen Herztod? Und rechtfertigt sie den routinemäßigen Einsatz eines ICDs, trotz der Kosten und möglichen Komplikationen für die Patienten?

Neue Analyse des DHZC-Teams

Ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Priv.-Doz. Dr. Nikolaos Dagres vom Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) hat diese Fragen untersucht. Sie analysierten dazu die Daten von über 140.000 Patienten, die nach einem Herzinfarkt in 20 internationalen Kohortenstudien über mehrere Jahre hinweg beobachtet wurden.

Die im European Heart Journal veröffentlichte Analyse zeigt, dass das Risiko eines plötzlichen Herztodes durch die Messung der LVEF nicht zuverlässig eingeschätzt werden konnte – weder bei Patienten mit stark eingeschränkter Pumpfunktion noch bei solchen mit moderat oder normaler Pumpfunktion. Auch in Kombination mit anderen klinischen Daten konnte das Risiko laut der Analyse der Berliner Forscher nicht wesentlich besser bewertet werden.

Verbesserte Therapien und neue Überlegungen

Die Forscher weisen außerdem darauf hin, dass sich die Behandlungsmöglichkeiten für Herzinsuffizienz-Patienten durch die Einführung neuer Medikamentenklassen erheblich verbessert haben. Dies hat dazu geführt, dass schwere Herzrhythmusstörungen und plötzliche Herztode auch bei Patienten nach einem Infarkt deutlich seltener auftreten.

Daher halten die Wissenschaftler eine Neubewertung des Nutzens einer routinemäßigen prophylaktischen Defibrillatorimplantation bei Patienten mit einer LVEF von ≤ 35 % für dringend erforderlich.

PROFID EHRA-Studie: Neue Wege in der Forschung

In einer neuen randomisierten klinischen Studie namens „PROFID EHRA“ soll untersucht werden, ob eine optimale medikamentöse Therapie (OMT) ebenso wirksam ist wie eine OMT plus ICD-Implantation bei Patienten nach einem Herzinfarkt mit reduzierter Pumpfunktion (LVEF ≤ 35 %), die derzeit gemäß den Leitlinien einen ICD erhalten würden. Die im November 2023 gestartete Studie ist die weltweit größte ihrer Art und soll über 3.600 Patienten aus 180 Kliniken in 13 Ländern einschließen.

Sowohl die im European Heart Journal veröffentlichte Analyse als auch die neue Studie sind Teil des EU-geförderten Forschungsprojekts „PROFID“ („Implementation of personalised risk prediction and prevention of sudden cardiac death after myocardial infarction“), das von Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Priv.-Doz. Dr. Nikolaos Dagres geleitet und mit über 20 Mio. Euro vom Horizon 2020 Programm der Europäischen Union gefördert wird.

„Die PROFID EHRA-Studie wird dringend benötigte aktuelle Daten zur Prävention des plötzlichen Herztodes durch Defibrillator-Implantation nach einem Herzinfarkt liefern und die klinische Praxis künftig erheblich beeinflussen“, sagt Priv.-Doz. Dr. Nikolaos Dagres. Ziel der Forschung sei es, Defibrillatoren gezielt nur den Patienten zu implantieren, die tatsächlich davon profitieren, erklärt Prof. Dr. Gerhard Hindricks: „So sollen unnötige Eingriffe vermieden und gleichzeitig die Sicherheit der Betroffenen verbessert werden.“

Kontakt

Deutsches Herzzentrum der Charité

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Deutschland

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier