Trends der Digitalisierung im Gesundheitswesen
18.02.2025 - Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet den Unternehmen der Gesundheitsbranche viele neue Möglichkeiten.
Der Trendradar „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“ wurde von der Bayern Innovativ GmbH im Rahmen des EU-Projekts EDIH DigiCare verfasst und zeigt mit den Ergebnissen auf, wie langfristiger Erfolg im Markt möglich ist.
In einer dynamischen Gesundheitslandschaft ist es unerlässlich, aktuelle und zukünftige Entwicklungen stets im Blick zu behalten. Agilität und Anpassungsfähigkeit sind dabei entscheidend. Der von der Bayern Innovativ GmbH entwickelte Trendradar „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“ fokussiert genau diese Veränderungen und analysiert, welche Trends kurz- sowie langfristig von essenzieller Bedeutung für die Gesundheitsversorgung sind.
Die Implementierung digitaler Technologien zur Unterstützung von Prävention, Diagnose, Therapie und Überwachung nimmt kontinuierlich zu. European Digital Innovation Hubs (EDIH) bilden dabei zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen und Organisationen unterstützen, auf digitale Herausforderungen zu reagieren und wettbewerbsfähiger zu werden. Als eines der EDIH ist es der Bayern Innovativ GmbH ein Anliegen, die Gesundheitsbranche auf aktuelle Entwicklungen vorzubereiten.

Ein Ergebnis dieses Bestrebens: der Trendradar, ein entscheidender Wegweiser im komplexen Dschungel der Digitalisierung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Gesundheitsdienstleister Denn besonders in der Gesundheitsbranche ist Digitalisierung notwendig: wachsende Anforderungen an Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit, Fachkräftemangel, alternde Gesellschaft und die Überlastung der Gesundheitseinrichtungen fordern nach digitalen Lösungen. Besonders bei der Patientenversorgung helfen Technologien wie Telemedizin, digitale Gesundheitsanwendungen und Co ebenso wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der radiologischen Bildgebung. Dies sind nur wenige Beispiele für die fortschreitende Digitalisierung. Dr. Jörg Traub, Leiter des Bereichs Gesundheit bei Bayern Innovativ erklärt: „Es ist von großer Relevanz, dass wir die Unternehmen auf ihrer Reise in eine digitale Zukunft unterstützen. Dafür ist der Trendradar da: Um zu zeigen, welche Trends kurzfristig zu betrachten sind und welche den Markt langfristig verändern werden.“
Entwicklungspotenziale aufdecken, Perspektiven entwickeln und Unternehmen leiten – so schafft der Trendradar Orientierung für die Gesundheitsbranche. Die Innovationskraft der Publikation basiert auf qualitativen und quantitativen Befragungen von Branchenexpertinnen und -experten. Der Trendradar wird der Öffentlichkeit im Rahmen des MedtecSUMMIT Kongress 2025, der Veranstaltung für Innovationen in der Gesundheitsbranche vorgestellt.