Zentrale Krankenhausleitstelle Corona: Dresden/Ostsachsen
27.03.2020 -
Das Dresdner Uniklinikum richtet im Auftrag vom Freistaat eine Zentrale Krankenhausleitstelle Corona Dresden/Ostsachsen ein.
Die am 24. März gestartete „Zentrale Krankenhausleitstelle Corona Dresden / Ostsachsen“ hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Im Auftrag des Freistaats Sachsen hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in nur vier Tagen dies Einrichtung aufgebaut. Sie stellt sicher, dass schwer erkrankte Patienten mit bestätigter COVID-19-Infektion oder deutlichen Anzeichen dafür, den Notwendigkeiten entsprechend stationär versorgt werden. Die neue Krankenhausleitstelle arbeitet mit allen Krankenhäusern der Region zusammen, die aktuell insgesamt 6.334 Betten – darunter 288 Intensivbetten – gemeldet haben.
Auch die zwei Integrierten Regionalleitstellen Dresden und Ostsachsen sowie alle Ärztlichen Leiter der Rettungsdienste sind in das zentrale Vergabesystem voll integriert. Damit wird sichergestellt, dass die Patienten je nach Schwere ihrer Erkrankung und ihres Zustands in das Krankenhaus eingeliefert werden, welches sie am besten behandeln kann. Auf diese Weise lassen sich zudem Überbelegungen einzelner Kliniken ebenso vermeiden wie die zu erwartende aufwändige Suche der einzelnen Rettungs-Teams nach einem geeigneten Krankenhausbett.
Am 25. März nahm die Krankenhausleitstelle bereits 61 Anrufe entgegen und vermittelte 15 Patienten in die entsprechenden Kliniken. Der schnelle Aufbau der Krankenhausleitstelle und der dazu notwendigen Regularien durch ein im Katastrophenschutz geschultes und erfahrenes Team des Dresdner Uniklinikums hat Vorbildcharakter. Das Team um den Unfallchirurgen Priv.-Doz. Dr. Christan Kleber unterstützt nun mit seinem Know-how den Aufbau modifizierter Strukturen in Chemnitz und Leipzig.
Nach der am 20. März in der Staatskanzlei gefallenen Entscheidung, die Vergabe der Krankenhausbetten für Patienten mit bestätigter COVID-19-Infektion oder deutlichen Anzeichen dafür in den drei Regionen Nordsachsen (Leipzig), Westsachsen (Chemnitz) sowie dem Großraum Dresden mit Ostsachsen zu zentralisieren, ist es den Teams des Dresdner Uniklinikums gelungen, in knapp vier Tagen die „Zentrale Krankenhausleitstelle Corona Dresden / Ostsachsen“ zu etablieren und den Betrieb aufzunehmen.
Arbeitsplätze im Konferenzraum eingerichtet
Dafür wurden sieben Arbeitsplätze in einem Konferenzraum eingerichtet, die jeweils mit Computern und Telefonen ausgestattet sind. In derselben Zeit entwickelte das Team ein System, das die in den Kliniken verfügbaren Betten ebenso registriert wie die durch die Rettungsteams gemeldeten Patienten. Derzeit sind es maximal sechs Disponenten und ein Lagedienstführer, die aufgrund dieser Basis im direkten Austausch mit den Notfallteams vor Ort ein geeignetes Krankenhaus für die Patienten auswählen. Die in diesem Rahmen getroffenen Entscheidungen orientieren sich an den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und medizinischen Fachgesellschaften herausgegebenen Empfehlungen und berücksichtigen die bereits getroffenen Vereinbarungen zu den lokalen Gegebenheiten.
Zum Start der Zentralen Krankenhausleitstelle haben sich neben Ärzten und Fachkrankenpflegern zwölf Medizinstudierende als freiwillige Helfer gemeldet, die bereits am 23. März erstmalig geschult wurden. In den kommenden Tagen erhält das Team weitere Unterstützung, damit die Krankenhausleitstelle bei einer Zunahme der Notfälle rund um die Uhr im Drei-Schicht-Betrieb voll einsatzbereit bleibt. Als Hintergrunddienst stehen dieser Einrichtung jeweils ein interdisziplinäres, aus intensivmedizinisch erfahrenen Oberärzten und Infektiologen bestehendes Spezialistenteam rund um die Uhr zur Verfügung. Sie übernehmen, Entscheidungen bei schwer zu klärenden Fällen und stehen Kliniken beratend zur Seite.
„Wir kommen der Bitte der Landesregierung sehr gern nach, unsere Expertise und unser seit vielen Jahren bestehendes Netzwerk zu den Krankenhäusern der Region für den Aufbau der Zentralen Krankenhausleitstelle zur Verfügung zu stellen. Was meine Kollegen dafür über das Wochenende auf den Weg gebracht haben, beeindruckt mich sehr. Es belegt einmal mehr den Spirit der Hochschulmedizin Dresden, konstruktiv über die Grenzen von Professionen und Fächern zusammenzuarbeiten“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden. „Genauso erfreulich ist, dass das langfristig aufgebaute Netzwerk zu den Krankenhäusern der Region in dieser Situation bestens funktioniert und wir so gemeinsam für das Wohl der Menschen in der gesamten Region vorbehaltlos einstehen.“
Die von Priv.-Doz. Dr. Christan Kleber und Dr. Kathleen Juncken geleitete Einrichtung bildet mit zwei auf den Gebieten Notfallmedizin, Rettungsdienst und Katastrophenschutz erfahrenen Krankenpflegern das Kernteam, dass sich um das Konzept und den Aufbau der Krankenhausleistelle gekümmert hat. Neben der Infrastruktur gehörte dazu auch ein umfangreicher Leitfaden sowie ein Set an Formularen, um die Kapazitäten zu erfassen und COVID-19 Patienten zu registrieren. Seit Dienstagmittag melden die Notärzte beziehungsweise die Besatzungen der Rettungswagen jeden schwer erkrankten Patienten mit bestätigter COVID-19-Infektion oder deutlichen Anzeichen dafür in der Krankenhausleitstelle an. Die Disponenten ermitteln die nächstgelegenen geeigneten Krankenhäuser und fragen nach Abgleich der zweimal täglich aktualisierten Belegungslisten die in Frage kommenden Kliniken an und unterstützen so die Arbeit der Integrierten Rettungsleitstellen Dresden und Ostsachsen. Entscheidungsgrundlage sind nicht ausschließlich die geographische Nähe und die allgemeinen Kapazitäten, sondern auch der auf der Basis von Vitaldaten bewertete medizinische Zustand des Patienten sowie regionale Planungen.
Weitergehende Versorgung der Patienten
„Die Zentrale Krankenhausleitstelle versteht sich nicht allein als Vermittler der entsprechenden Kapazitäten in den Kliniken, sondern auch als Partner bei der weitergehenden Versorgung der Patienten“, sagt Kleber.
Mögliches Szenario ist auch, dass sich in einem Krankenhaus innerhalb kürzester Zeit der Zustand mehrerer Patienten so verschlechtert, dass die Zahl der dortigen Intensivbetten nicht mehr ausreicht. Auch dann sucht die Krankenhausleitstelle nach freien Betten innerhalb der Region, um eine optimale medizinische Behandlung der Patienten sicherzustellen.
Möglicherweise reicht jedoch eine veränderte Therapie aus, um die Patienten zu stabilisieren. Hierfür hat das Dresdner Team um Priv.-Doz. Dr. Kleber gemeinsam mit dem Medical Board des Dresdner Uniklinikums unter der Leitung von Dr. Katja de With Handlungsempfehlungen erarbeitet, die insbesondere jüngere Ärzte bei ihrer Arbeit unterstützen können. Darüber hinaus vermittelt die Krankenhausleitstelle Experten für eine telefonische Beratung der externen Mediziner. Auf diese Weise haben auch Notärzte die Möglichkeit, sich bei ihren Entscheidungen unterstützen zu lassen. Möglicherweise lässt sich damit eine medizinisch nicht notwendige Einweisung in ein Krankenhaus vermeiden und ein Weg zur weiteren ambulanten Versorgung ebnen. Weiterhin ist geplant, dass die Leitstelle auch Krankenhäuser dabei unterstützt, nach Abschluss der stationären Behandlung Möglichkeiten einer weitergehenden Versorgung zu finden. Neben akutgeriatrischen Einrichtungen oder Pflegeheimen können dies verstärkt Rehakliniken sein.
Kontakt
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Deutschland
+49 351 458 0
+49 351 458 4340