Bauen, Einrichten & Versorgen

MVZ Labor Koblenz wächst am neuen Standort

31.01.2025 - Mit einem symbolischen Spatenstich starteten die Bauarbeiten für das neue Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Koblenz-Mittelrhein im Stadtteil Metternich.

Am neuen Standort entstehen moderne Labor- und Büroarbeitswelten für rund 400 Mitarbeitende. Den Meilenstein in der Unternehmensgeschichte feierte Dr. Rüdiger Walscheid, Geschäftsführer des MVZ Labor Koblenz, gemeinsam mit Mitarbeitenden und geladenen Gästen. Für Konzeption, Planung und Bau zeichnet die Vollack Gruppe verantwortlich, Experte für nachhaltige und energieeffiziente Gebäudelösungen.

Das MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Koblenz-Mittelrhein, eines der bedeutendsten Medizinlabore in Rheinland-Pfalz, wird seinen Standort von der Innenstadt nach Metternich verlegen. Dort entsteht mit einer Bruttogeschossfläche von rund 7.600 Quadratmetern ein Labor- und Bürogebäude, in das die bereits auf dem Grundstück vorhandene Lagerhalle integriert wird. Dr. Rüdiger Walscheid, Geschäftsführer des MVZ Koblenz und Vertreter des Bauherrn, sagte anlässlich des Spatenstichs: „Dieses Neubauprojekt markiert einen Höhepunkt in der über 75-jährigen Geschichte unseres Unternehmens. Mit dem Neubau möchten wir uns für die kommenden Anforderungen an ein medizinisches Labor optimal aufstellen, um auch in Zukunft unseren Beitrag für eine zuverlässige, qualitativ hochwertige Patientenversorgung in der Region zu leisten und unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen hierbei zu unterstützen. Wir bleiben unserer unternehmerischen Heimat treu und möchten durch eine nachhaltige Bauweise auch zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.“

Das MVZ Koblenz verteilt sich aktuell auf acht verschiedene, gemietete Standorte in der Koblenzer Innenstadt. Nicht zuletzt die Coronapandemie hat seitens der Labore weltweit eine hohe Flexibilität und Dynamik verlangt, die nur mit großer Mühe und Kreativität in den vorhandenen Räumlichkeiten bewältigt werden konnten.

Um das medizinische Labor speziell auf die heutigen und kommenden Anforderungen vorzubereiten, werden beim Bau des neuen Komplexes optimale Flächenaufteilungen geplant und die Prozesse sowie Wege optimiert, damit auch hochspezialisierte Technik von Morgen eingesetzt werden kann. Das hochkomplexe Gebäude für rund 400 Mitarbeitende wird künftig Platz bieten für moderne Arbeitswelten, einige Speziallaborabteilungen und ein 24/7-Labor mit Laborstraßen und einer Blutbank. Eine öffentlich zugängliche Gerinnungspraxis, ein medizintechnisches Labor sowie ein Schulungs- und Besprechungsraum, in dem Fortbildungen stattfinden können, werden unter anderem das Angebot ergänzen.

Höchste bauliche Anforderungen

Ein hochmodernes Labor stellt besondere Anforderungen hinsichtlich der Einhaltung von Sicherheits- und Hygienestandards. So verlangen die strengen Vorschriften beispielsweise, dass die Abluft gefiltert wird und in gewissen Räumen Unterdruck herrschen muss. Beobachtungsfenster in den Türen sind ebenso vorgeschrieben wie Oberflächen, die beständig gegen Säure, Laugen, Lösungs- und Desinfektionsmittel sind. Bernd Hartmann, Partner und Geschäftsführer bei Vollack, betont: „Wir bei Vollack verfügen über eine langjährige Expertise bei der Planung und dem Bau von Laborgebäuden und freuen uns, diese für das MVZ Labor Koblenz einzusetzen.“

Nachhaltiger Neubau setzt Zeichen für den Klimaschutz

Ein Hauptaugenmerk gilt auch der Dach- und Fassadengestaltung. So erhält die Laborhalle ein traditionelles Sheddach, das Nordlicht bietet und sich daher sehr gut für den Einsatz modernster labortechnischer Analysegeräte sowie für die Ablese mikrobiologischer Proben eignet. Die Fassade zeigt den ortsansässigen Schiefer mit seiner typischen Schichtenstruktur. Das dreigeschossige Büro- und das daran angegliederte zweigeschossige Laborgebäude sind als massive Stahlbetonkonstruktion konzipiert. Durch die Fensterbandarchitektur von beiden Gebäudeteilen kommt viel natürliches Licht in die Räume. Mäanderförmige Fassadenelemente dienen als prägende Gestaltungsbestandteile und zugleich als Verschattung für besonders sensible Laborbereiche. Der Neubau ist als Effizienzhaus 40 geplant und wird ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen. Teils begrünte Fassaden, Photovoltaikanlagen mit einer Fläche von rund 1.800 Quadratmetern, eine Luft-Wärmepumpe und die Wärmerückgewinnung über ein Kreislaufverbundsystem werden das nachhaltige Energiekonzept ergänzen. Dadurch wird das Gebäude ohne fossile Heizenergie betrieben werden können. Eine vorgeschriebene unterbrechungsfreie Stromversorgung wird bei einem Stromausfall den Laborbetrieb sicherstellen. Die Fertigstellung des Gebäudekomplexes ist bereits für Herbst 2026 geplant.

Kontakt

Vollack Gruppe GmbH & Co. KG

Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
Deutschland

+49 721 4768100

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier