Forscher vom Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit der Technischen Universität Dresden geben einen Überblick über Stärken und Schwächen sowie die...
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärzt*innen bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt.
Der Landesforschungspreis Baden-Württemberg für Spitzenleistungen in der angewandten Forschung geht dieses Jahr an Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum...
Unter der Nutzung modernster Technologien wie KI, 5G und OP-Robotik hat sich das Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit seinem Innovative Secure Medical Campus (ISMC) zu...
Wegen der steigenden Anzahl von Cyberangriffen auf Gesundheitseinrichtungen ist mit einer wachsenden Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen zu rechnen.
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Massachusetts Institute of Technology MIT nutzen künstliche Intelligenz, um die Einordnung von Brustkrebs zu verbessern...