Wenn schwerkranke Menschen ein Spenderorgan erhalten, müssen sie zeitlebens Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken. Diese können verhindern, dass eine...
Bundesweit wurden in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt 3.767 Organe in 46 Transplantationszentren übertragen. Gleichzeitig warteten hierzulande mehr als 9.000 Patienten...
30.04.2020
- Die Heftigkeit, mit der ein Virus namens SARS-CoV-2 aktuell gerade die Welt verändert, macht auch vor dem diesjährigen Tag der Organspende nicht halt. Erstmals in seiner 37...
16.01.2019
- Die Abstoßung transplantierter Organe ist eines der Hauptprobleme bei Transplantationen. Die Drosselung des Immunsystems, um die Abstoßung von Organen zu verhindern, öffnet jedoch...
18.04.2016
- Prof. Dr. med. Daniel Seehofer leitet seit April den Bereich Hepatobiliäre Chirurgie und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL). Der 45-Jährige übernimmt...
19.08.2014
- Positiver Trend bei der Organspende. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres stieg die Zahl der Menschen, die nach ihrem Tod Organe spendeten, bundesweit erneut an. Mehr Organe...
16.12.2013
- Der Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Organtransplantation hat Dr. med. Axel Rahmel mit Wirkung zum 1. April 2014 zum Medizinischen Vorstand der DSO berufen. „Mit Dr. Rahmel...