Labor & Diagnostik

Genetisches Erbe aus der Steinzeit schützt heute vor chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten

17.02.2025 -

Allein in Europa leben aktuell zwei Millionen Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit (CED). Die Häufigkeit dieser Krankheiten nimmt in den vergangenen...

Hygiene

Gleich und doch verschieden

29.01.2025 -

Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie konnten zeigen wie sich einzelne Bakterien des krankmachenden...

Aus den Kliniken

CAU und UKSH übernehmen Führung bei europaweiter Studie zu Herzrhythmusstörungen

05.09.2024 -

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, haben die Leitung des Stopstorm-Konsortiums...

Aus den Kliniken

Angriffspunkt für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

20.06.2024 -

Ein Team des Biochemischen Instituts der Uni Kiel hat einen Weg gefunden, um die Funktion des tumorauslösenden Proteins MYC zu hemmen. Damit können neue Arzneistoffe...

Auszeichnungen

Mathieu Groussin erhält ERC-Förderung für innovative Darmmikrobiom-Forschung

03.06.2024 -

Der Europäische Forschungsrat (Englisch: European Research Council, ERC) fördert das Projekt „Vesiculome: Ursprung, Entwicklung und Funktion bakterieller extrazellulärer...

Medizin & Technik

Moderne Bildgebungstechnik zur schnellen Kontrolle des Erfolgs von Krebstherapien

29.03.2024 -

Ob eine Chemotherapie bei Krebskranken erfolgreich ist oder nicht, lässt sich meist erst nach einigen Monaten der Behandlung zuverlässig beurteilen. Bis die richtige...

Labor & Diagnostik

Elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien

25.03.2024 -

Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben einen neuartigen Bakterien-Sensor entwickelt. Er basiert auf einem Chip...

Labor & Diagnostik

Welche Rolle spielt das Mikrobiom für die Alzheimer-Erkrankung?

14.03.2024 -

Eine Studie der Universität Kiel und des UKSH zeigt Auffälligkeiten im oralen Mikrobiom schon Jahre vor Ausbruch der Erkrankung.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier