DMEA 2025: Mit Meierhofer in die digitale Zukunft
26.03.2025 - IS-H Nachfolge, KI, Lösungen auf Basis moderner Cloudtechnologie oder ein ganz neues KIS: Meierhofer präsentiert auf der DMEA, wie KI Klinikmitarbeitende bei organisatorischen und dokumentarischen Tätigkeiten im Arbeitsalltag unterstützt.
Mit cloudfähigen Lösungen wie M-KIS Abrechnung, standardisierten Einführungskonzepten für KIS- und PDMS sowie der Closed Loop Medikation macht das Unternehmen Krankenhäuser fit für die digitale Zukunft.
Meierhofer, Anbieter von Lösungen für die digitale Patientenversorgung, präsentiert auf der DMEA vom 08.-10. April 2025 zukunftsfähige Anwendungen, die Ressourcen schonen und den Klinikalltag begleiten. Dies erfolgt einerseits über tief integrierte Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Ziel, Klinikmitarbeitende bei organisatorischen und dokumentarischen Tätigkeiten zu entlasten und bei fachlichen Entscheidungen zu unterstützen. Zur strukturierten Aufbereitung von Anamneseprotokollen aus Arzt-Patient*innen-Gesprächen können Besucher*innen am Messestand live erleben, wie aus einer Aufzeichnung des Gesprächs quasi in Echtzeit sowohl ein Transkript als auch eine strukturierte Anamnese-Dokumentation erstellt wird. Einen KI-basierten Chatbot, der einzelne Module direkt und ohne Zeitverlust ansteuert und beliebige Fragestellungen beantwortet, gibt es ebenfalls zu sehen.
Mit Einführungskonzepten für M-KIS und M-PDMS, die IT-Ressourcen schonen und Fachlösungen für alle Bereiche der Versorgung zeigt Meierhofer, dass das Unternehmen der richtige Partner für die Zukunft der Krankenhäuser ist. Alle neuen Lösungen wie zum Beispiel die Medikation und die Abrechnung können in der Cloud betrieben werden.
Das Potenzial von KI für Kliniken nutzen
KI kann die Arbeitszeit reduzieren und ermöglicht gleichzeitig ein natürlicheres Gespräch zwischen Ärzt*innen und Patient*innen ohne künstliche Barrieren durch Bildschirme bei der Anamnese. Für mehr Qualität in der Dokumentation sorgt eine KI-gestützte Überarbeitung von Arztbriefen im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik und Formulierungen.
„In der Industrie gehören KI und Cloud längst zum Standard. Und auch Krankenhäuser werden davon profitieren. Wir sorgen dafür, dass KI den Anwendenden intuitiv zur Seite steht und sie bei ihrer Arbeit unterstützt. “ sagt Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Meierhofer AG. „Wir freuen uns, auf der DMEA 2025 zeigen zu können, wie wir das Klinikpersonal mit KI bei der Dokumentationsarbeit entlasten und Krankenhäuser fit für die Cloud machen.“
Standardisierte Einführungskonzepte für KIS und PDMS
Um Krankenhäuser bei der Neueinführung und dem Betrieb von IT-Projekten optimal zu begleiten, setzt Meierhofer auf standardisierte Einführungskonzepte und cloudbasierte Lösungen. „Krankenhäuser brauchen flexible, schnell einführbare Lösungen und über die Laufzeit gut zu betreibende IT-Strukturen, um die anstehenden Konsolidierungen durch Krankenhausstrukturreformen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel zu meistern,“ sagt Christian Köhl, Bereichsleiter Kundenprojekte und Vertrieb Deutschland der Meierhofer AG. „Alle unsere neu entwickelten Lösungen, wie zum Beispiel die Medikationslösung inklusive Closed Loop und unsere Abrechnung, die bereits erfolgreich im Einsatz ist, sind cloudbasiert. Das sorgt für Flexibilität und zusätzliche Sicherheit im Betrieb. Mit unseren praxiserprobten Einführungskonzepten M-KIS Now und M-PDMS Now können wir unsere Lösungen schnell und effizient einführen und schonen dabei klinikinterne IT-Ressourcen. Davon profitieren sowohl kleine Fachkrankenhäuser als auch Maximalversorger wie Krankenhausverbünde.“
Live-Präsentationen und weiterführende Gespräche gibt es am Meierhofer-Stand B-102 in Halle 5.2. und auf der Webseite zu den Meierhofer DMEA-Messehighlights 2025.