Effektives Brandschutztraining für Krankenhäuser und Kliniken
14.03.2025 - Mit dem VR Fire Trainer bietet Gloria ein virtuelles Trainingsinstrument, das auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und Kliniken abgestimmt ist.
In einem Krankenhaus oder Klinikum kann der Umgang mit Feuer und Brandgefahr über Leben und Tod entscheiden. Die spezifischen Herausforderungen, die mit der Brandbekämpfung in medizinischen Einrichtungen verbunden sind, erfordern ein gezieltes und praxisnahes Training. Der VR Fire Trainer ermöglicht es den Mitarbeitenden, in realistischen virtuellen Umgebungen zu üben, die verschiedene Brandszenarien simulieren. So wird nicht nur der richtige Umgang mit Feuerlöschern trainiert, sondern auch die korrekte Auswahl des Löschmittels – ein entscheidender Faktor in der Brandbekämpfung.
„Die Möglichkeit, verschiedene Brandausbreitungen und Rauchentwicklungen in einem geschützten Rahmen zu erleben, ist von unschätzbarem Wert. Wir können Fehler machen und daraus lernen, ohne dass es schwerwiegende Konsequenzen hat“, erklärt Achim Giesselmann, Vertriebsleiter DACH der Gloria GmbH. Der VR Fire Trainer fördert das Prinzip des Learning-by-Doing und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Reaktionen im Ernstfall zu verinnerlichen. Sie erlernen, für welchen Brand welches Löschmittel bzw. welcher Feuerlöscher geeignet ist und wie sie sich im Ernstfall verhalten sollten.
Die intuitive Bedienung des VR Fire Trainers sorgt dafür, dass keine technischen Vorkenntnisse notwendig sind, was die Hemmschwelle für Mitarbeitende senkt und eine hohe Akzeptanz fördert. „Wir sind stolz darauf, eine Lösung anzubieten, die nicht nur innovativ ist, sondern auch direkt auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und Kliniken eingeht“, fügt Giesselmann hinzu.
Ein weiterer Vorteil des VR Fire Trainers ist seine Flexibilität. Unabhängig von Zeit, Ort oder technischen Voraussetzungen kann das Training jederzeit und überall durchgeführt werden. Dies ist besonders wichtig für Kliniken, die ihren Mitarbeitenden in Schichten und unter wechselnden Bedingungen die bestmögliche Ausbildung bieten möchten. Zudem wird durch den Verzicht auf echtes Löschmittel die Umwelt geschont und finanzielle Ressourcen werden eingespart, da keine aufwändigen Reinigungs- oder Entsorgungsmaßnahmen erforderlich sind.
Nicht nur durch den Einsatz des VR Fire Trainers wird die Umwelt geschont, sondern auch durch fluorfreie Feuerlöschgeräte. So produziert und vertreibt Gloria seit Ende 2024 ausschließlich fluorfreie Geräte und trägt damit dem aktualisierten Verordnungsentwurf der EU-Kommission für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Feuerlöschschäumen Rechnung. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen, welches dieses Jahr 80-jähriges Jubiläum feiert, unterstützen sie den EU-Verordnungsentwurf und empfehlen allen Anwendern sich mit den Details vertraut zu machen sowie frühzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. So sieht die neue Regelung, die voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten wird, beispielsweise ein Verbot für die Nutzung von PFAS-haltigen Schäumen für Ausbildungs- und Prüfzwecke vor.
Sowohl der VR Fire Trainer als auch das PFAS-Verbot sind wichtige Meilensteine zum Schutz von Mensch und Umwelt. Insbesondere der VR Fire Trainer stellt ein wichtiges, richtungsweisendes Trainingsinstrument für Krankenhäuser und Kliniken dar, um die Sicherheit der Mitarbeitenden und Patienten zu gewährleisten.