IT & Kommunikation

Eine Alternative zu den großen Playern – auch für die IS-H-Ablöse

07.03.2025 - Gemeinsam gestalten Mitglieder der United Web Solutions for Healthcare erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in Krankenhäusern und MVZ.

United Web Solutions for Healthcare besucht die DMEA 2025. Seit mehr als zehn Jahren digitalisieren die Mitglieder Krankenhäuser und angeschlossene MVZ. Gemeinsam bieten die im Verband organisierten, mittelständischen Unternehmen umfassende Digitalisierungslösungen entlang der zentralen Versorgungsprozesse und darüber hinaus. Die Lösungen sind eine Alternative für IS-H- und i.s.h.med-Häuser jeder Größe. Das Portfolio beginnt mit der präklinischen Notfallversorgung und mit der Einbindung von Patientinnen und Patienten bereits vor dem Klinikaufenthalt.

Es bildet alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Prozesse der stationären und ambulanten Versorgung digital ab und wird flankiert durch Lösungen zur Personalplanung, zu Rechnungswesen und Controlling sowie zur Auswertung von Geschäftsdaten. Komplettiert wird das Angebot durch Beratungsleistungen zu Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit. Die webbasierten Lösungen sind für den Betrieb in der Cloud oder On-Premises verfügbar und nach dem Best of Breed Prinzip tief miteinander integriert.

Match gefunden, Daten fließen!

Dr. Nils Benning, Team Lead und Manager Product Strategy Healthcare bei d.velop AG, engagiert sich im Vorstand des Verbandes für das Thema Interoperabilität. Seine Motivation ist es, die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Fachlösungen weiter auszubauen. „Das Portfolio der UWS-Mitglieder ist bereits in vielen Bereichen sehr eng miteinander verzahnt. Die Endanwender*innen unserer Lösungen arbeiten in der Regel in einer Oberfläche und greifen auf die Funktionen einer Partnerlösung zu, ohne das Anwendungssystem spürbar zu wechseln. Doch wie jede Technologie entwickeln sich auch die Standards für den strukturierten Datenaustausch kontinuierlich weiter. Deshalb engagiere ich mich im Verband für einen engen Austausch, zum Beispiel zu den Chancen von ISiK.“

Frustfreie Software gibt es doch!

Die tiefe Integration der einzelnen Fachlösungen der Verbandsmitglieder ist ein Argument für die individuelle Gestaltung von IT-Landschaften nach dem Best of Breed Prinzip. Dass Fachlösungen die Bedürfnisse der Menschen, die Versorgungsarbeit leisten, besser erfüllen, ist ein weiteres. Michael Latz, Bereichsleiter Klinik/MVZ bei medatixx und bereits seit der Verbandsgründung Vorstandsmitglied, bringt es auf den Punkt: „Ein Unternehmen, das IT-Lösungen für ein spezielles Einsatzgebiet entwickelt, wird immer besser sein als ein Anbieter, der mit einer Lösung alles bedienen möchte. Die Bedürfnisse der Akteure in der Gesundheitsversorgung sind so unterschiedlich, dass nur individuelle Fachlösungen ihnen gerecht werden.“

Anschluss unter dieser Nummer

Jörg Reichardt, Geschäftsführer der AMC Holding und Gründer der United Web Solutions, nennt ein drittes Argument, warum die mittelständischen Firmen die besseren IT-Dienstleister sind: „Menschen wollen mit Menschen sprechen, um Lösungen zu gestalten. Und diesen persönlichen Kontakt bieten wir unseren Kunden. Außerdem sind unsere Mitarbeitenden in der Regel schon seit vielen Jahren bei uns und die persönlichen Kontakte mit den Kunden sind sehr intensiv. Das Vertrauen in uns und der Wunsch, die bestmögliche Lösung zu gestalten, machen einen gewaltigen Unterschied – bei der Beratung ebenso wie im Support. Wir freuen uns gemeinsam darüber, wenn der Kunde zufrieden ist.“

Unser Mitglieder von A bis T:

GEMEINSAM engagiert für eine bessere, digital unterstützte Versorgung:
• AMC Advanced Medical Communication Holding GmbH bietet das webbasierte Krankenhausinformationssystem CLINIXX.
• apenio GmbH bietet die multiprofessionelle Komplettlösung für die mobile Patientendokumentation mit Pflegeplanung, Anordnungen, Medikation und medizinisch-pflegerischer Kurve.
• d.velop bietet mit d.velop connected healthcare reibungsloses und sicheres Dokumentenmanagement.
• DATATREE AG bietet Beratung und Umsetzungsunterstützung bei allen Fragen zu Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit.
• Diamant Software GmbH bietet Software für Rechnungswesen und Controlling.
• epias GmbH bietet Digitalisierung von Prozessen in Notaufnahmen und der Notfallversorgung.
• Freiblick GmbH bietet digitale Formulare zur Einbindung von Patient*innen.
• ID GmbH & Co. KGaA bietet Software für Codierung, Medizincontrolling, eMedikation und Forschung.
• Imilia Interactive Mobile Applications GmbH bietet Software für Online-Terminplanung, Multi-Ressourcen-Management und KI-optimierte Planung im Gesundheitswesen.
• LOWTeq GmbH bietet ein Patientendatenmanagementsystem für Anästhesie, Intensivmedizin und die Notaufnahme.
• medatixx bietet Softwarelösungen für Ambulanzen, MVZ sowie Arzt- und Psychotherapiepraxen.
• PLANFOX | Patientenportale | Digitales Krankenhaus bietet digitale Patientenportale und Lösungen zur Prozessdigitalisierung im Krankenhaus.
• Transact GmbH bietet Business Intelligence für die Analyse von Daten und für bessere Entscheidungen in Krankenhäusern.

Neu dabei seit März 2025: Technologiepartner synaforce

Mit synaforce gewinnt United Web Solutions einen starken Technologiepartner für die Digitalisierung im Gesundheitswesens. Als Managed Cloud Service Provider bietet synaforce hochverfügbare, sichere und skalierbare Cloud-Infrastrukturen, die optimal auf die speziellen Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Die Partnerschaft stärkt das UWS-Netzwerk und erweitert das Angebot um zeitgemäße Betriebsalternativen.

Kontakt

United Web Solutions for Healthcare

Ballindamm 5
20095 Hamburg
Deutschland

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier