Auszeichnungen

Personalisierte Medizin gegen Alzheimer

20.03.2025 - Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat Dr. Alpha Tom Kodamullil vom Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit einem „Early Career Grant“ geehrt.

Die mit 60.000 Euro dotierte Förderung erlaubt es ihr, vom 1. Januar 2025 bis Ende 2026 an innovativen, personalisierten Alzheimer-Therapien zu forschen.

SANKT AUGUSTIN – Dr. Alpha Tom Kodamullil ist mit einem »Early Career Grant« der Alzheimer Forschung Inititative e.V. (AFI) ausgezeichnet worden. Sie ist stellvertretende Leiterin des Geschäftsfelds Bioinformatik und leitet zugleich die Forschungsgruppe »Applied Semantics« bei Fraunhofer SCAI. Die Auszeichnung ist mit einer Förderung von 60.000 Euro für das Projekt »Personalized Clinical Embedding of Patients (CLEP)« verbunden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methode, mit der Patientendaten mit dem bestehenden Wissen über neurodegenerative Erkrankungen verknüpft werden. Indem Kodamullil spezifische Muster und Krankheitsmechanismen identifiziert, lassen sich Untergruppen von Patienten definieren, um maßgeschneiderte Therapien für die Alzheimer-Erkrankung zu entwickeln.

Demenzforschung ist von großer Bedeutung für die alternde Gesellschaft

»Personalisierte Ansätze bieten großes Potenzial, Alzheimer-Erkrankte gezielter und wirkungsvoller zu behandeln«, erklärt Dr. Kodamullil. Angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen in der Bevölkerung sei es essenziell, die Demenzforschung weiter voranzutreiben. »Damit dies gelingt, müssen unter anderem bürokratische Hürden beim Zugang zu Patientendaten für Forschungszwecke abgebaut werden«, betont die Forscherin.

Die Forschungsgruppe von Dr. Kodamullil bei Fraunhofer SCAI entwickelt Wissensgraphen und semantische Ansätze, um das globale Wissen über neurodegenerative Erkrankungen systematisch zugänglich zu machen. Diese Technologien ermöglichen eine tiefgehende Analyse, die Identifikation kausaler Zusammenhänge und die Entwicklung neuer Medikamente. Das geförderte Forschungsprojekt baut auf diesen bestehenden Arbeiten auf und erweitert sie um einen klinischen, personalisierten Ansatz.

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

Schloss Birlinghoven 1
53757 Sankt Augustin
Deutschland

+49 2241 14-4103

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier