Personalia

Prof. Dr. Christian Hagl übernimmt die Leitung der Herzchirurgischen Klinik am Klinikum der Universität München

30.09.2011 -

Professor Dr. Christian Hagl übernimmt zum 1. Oktober 2011 die Leitung der Herzchirurgischen Klinik und Poliklinik am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität. Der bisherige Klinikchef Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Reichart ist mit dem Erreichen der Altersgrenze von 68 Jahren als Direktor und Ordinarius in den Ruhestand getreten. An den beiden Standorten am Campus Großhadern und im Herzzentrum Augustinum werden jährlich mehr als 3.000 operative Eingriffe durchgeführt.

Christian Hagl ist als Sohn eines Chirurgen, in München geboren und am Starn-berger See aufgewachsen. Er hat sein Medizinstudium und seine Promotion an der Universität in Heidelberg abgeschlossen. Professor Hagl ist verheiratet und hat drei Kinder.

Seine klinische Ausbildung begann Hagl 1995 in der Herz- und Gefäßchi-rurgie an der Uniklinik in Kiel. Bereits ein Jahr später wechselte er im Gefolge von Professor Haverich an die Medizinische Hochschule in Hannover (MHH), wo er an einem der größten Transplantationszentren Europas seine weitere Fachausbildung absolvierte. Nach der Rückkehr von einem 2-jährigen Forschungsaufenthalt an der Mount Sinai School of Medicine in New York habilitierte er sich an der MHH. 2004 wurde er Oberarzt, seit Januar 2009 war er Leitender Oberarzt an der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH und wurde 2010 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Von 2006-2008 widmete er sich als Vorstandsmitglied der Deutschen Ge-sellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie besonders der strukturierten Ausbildung des chirurgischen Nachwuchses. Prof. Hagl ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Kommissionen und wirkt im Editorial Board der „Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie" als wissenschaftlicher Gutachter.

Der neue Klinikchef konnte eine Reihe von Mitarbeitern gewinnen, die das erfolgreiche Team der LMU-Herzchirurgie in verschiedenen Spezialgebieten verstärken werden. Mit der Neubesetzung wird das gesamte Spektrum moderner Herzchirurgie - einschließlich sogenannter minimal-invasiver (weniger traumatischer) Verfahren - fortgesetzt und weiterentwickelt. Klinische Expertise und eine national und international geschätzte hohe wissenschaftliche Reputation besitzt Prof. Hagl in der Behandlung von Erkrankungen der großen Körperschlagader (Aorta). Hierzu gehören die Etablierung neuer OP-Techniken sowie der Schutz verschiedener Organsysteme während dieser häufig sehr komplexen Eingriffe.

Weitere Schwerpunkte sind rekonstruktive Eingriffe an den Herzklappen, spezielle Techniken zur komplett arteriellen Revaskularisation der Koronararterien und die chirurgische Behandlung der terminalen kardialen sowie pulmonalen Insuffizienz. Prof. Hagl: „Bei der zunehmenden Lebenserwartung unserer Patienten wird die moderne Medizin immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringen."

 

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier