IT & Kommunikation

Sicher in der Wolke: Mit Cloud-IT in die Zukunft

13.03.2025 - Wie kann die Krankenhaus-IT von der Cloud profitieren und was gilt es zu beachten? Dieser Artikel liefert Antworten auf zentrale Fragen.

Die Digitalisierung von Prozessen und der zuverlässige Betrieb der IT-Infrastruktur zählen - neben der medizinischen Versorgung der Patienten - zu den größten Herausforderungen von Krankenhäusern. Angesichts der großen Zahl an Cyberangriffen und der hohen Anforderungen an die Krankenhaus-IT unter anderem durch das KRITIS-Dachgesetz und die NIS-2-Verordnung rücken die Datensicherheit sowie robuste IT-Infrastrukturen noch stärker in den Fokus von Krankenhaus-Entscheidern und IT-Verantwortlichen.

Herausforderungen beim Management von Patientendaten

Bei allem Schutz der sensiblen Patientendaten, müssen diese gleichzeitig auch einfach digital zur Verfügung gestellt werden, um eine effiziente Versorgung zu gewährleisten - egal ob bei der Patientenaufnahme, im Rahmen der Notfallversorgung oder des Entlassmanagements.

Dabei machen medizinische Bilddaten den größten Anteil der in einem Krankenhaus zu managenden Datenmenge aus. Bestehende Bildmanagement-Systeme, wie das Picture Archiving and Communication System (PACS) und lokale Speicherlösungen, stoßen in Sachen Interoperabilität und Skalierbarkeit häufig an ihre Grenzen, da technische Hürden die Datenintegration erschweren und die Datenbereitstellung in digitalen Prozesse nicht oder nur mit großem Aufwand durchgängig gestaltet werden kann. Dies ist heute jedoch unabdingbar, um nahtlose digitale Workflows innerhalb der Klinik sowie mit vor- oder nachgelagerten Einrichtungen realisieren zu können.

SaaS aus der Cloud: Entlastung für die Krankenhaus-IT

Cloud-IT und Software-as-a-Service (SaaS) revolutionieren als moderne technologische Lösungsansätze die Krankenhaus-IT. Sie bieten nicht nur eine hohe Flexibilität, sondern auch die Chance, Kosten sowie die operative Belastung für das IT-Personal zu reduzieren. So ermöglichen gemanagte Cloud-Lösungen, beispielsweise eine einfache, zentrale Archivierung und Weiterverarbeitung medizinischer Bilddaten, während wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Server-Updates von spezialisierten Anbietern wie Telepaxx übernommen werden. Auch Ärzte profitieren von einem schnellen und ortsunabhängigen Zugriff auf Bilddaten, was die Patientenversorgung verbessert. Zudem lassen sich herstellerneutrale SaaS-Lösungen wie die TMD Cloud von Telepaxx mit jedem beliebigen PACS, RIS/KIS oder Viewer kombinieren. Damit brechen Krankenhäuser schwerfällige, monolithische Systeme auf und werden frei in ihrer Software-Entscheidung.

Dabei gilt jedoch: Keine Cloud ohne C5-Testat. Denn laut Digitalgesetz (DigiG) dürfen nur noch Cloud-Dienste in Gesundheitseinrichtungen genutzt werden, die die Sicherheitsstandards des “Cloud Computing Compliance Criteria Catalouge” (C5) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllen. Eine Nichteinhaltung kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Telepaxx Medical Data ist einer von bisher wenigen Anbietern im Gesundheitswesen, der solch eine C5-Zertifizierung vorweisen kann.

Schritt für Schritt in die Cloud für eine zukunftsfähige IT

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud-IT und SaaS maßgeblich zur Entlastung der IT-Abteilung und zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen. So schaffen Krankenhäuser effiziente digitale Prozesse bei Wahrung höchster Sicherheitsstandards.

Um in die Zukunft zu starten, bietet sich ein stufenweiser Einstieg an, z.B. indem zunächst ein cloud-basiertes Bildarchivs als Basis für die Digitalisierung weiterer Bild-Workflows aufgesetzt wird. Davon ausgehend lassen sich weitere Prozesse wie die Bildübermittlung oder die Befundung mit der Cloud digitalisieren - ganz einfach und Schritt für Schritt. Mit dieser klaren Ausrichtung auf den Einsatz moderner Technologien und die IT-Sicherheit können sich Krankenhäuser als Vorreiter in der digitalen Gesundheitsversorgung positionieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Telepaxx Medical Data GmbH

Wasserrunzel 5
91186 Büchenbach
Deutschland

+49 9171 898180
+49 9171 967119

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier