Dr. Uwe Grahmann geht nach über 47 Jahren am Harzklinikum in den Ruhestand
07.04.2025 - Mit dem 31. März 2025 ist am Harzklinikum eine Ära zu Ende gegangen: Dr. Uwe Grahmann, geboren und aufgewachsen in Wernigerode, hat sich nach 47 Jahren am Krankenhausstandort in den Ruhestand verabschiedet.
Grahmann zählt zu den prägendsten chirurgischen Persönlichkeiten der Region und war dem Haus über Jahrzehnte eng verbunden – als Arzt, als Chefarzt und als von vielen geschätzter Kollege. Das über 120 Jahre alte Harzklinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt mit 2400 Mitarbeitern, darunter 280 Ärzten, wovon rund 37 Prozent einen ausländischen Pass haben. Am Klinikum sind zudem 858 Pflegefachkräfte beschäftigt. Jährlich werden rund 100.000 Patientenfälle stationär oder ambulant behandelt.
Grahmanns Weg begann in Wernigerode – zunächst schulisch an der August-Hermann-Francke-Oberschule, dann am späteren Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. 1977 kam er als pflegerische Hilfskraft ins damalige Kreiskrankenhaus Wernigerode – freiwillig und mit dem Ziel, Medizin zu studieren. Er erhielt die Zulassung zum Medizinstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das er 1978 begann.
Nach dem Praktischen Jahr in den damaligen Einrichtungen des Kreiskrankenhauses Wernigerode folgte ab 1984 die Facharztausbildung in Wernigerode und unter anderem in der Thoraxchirurgie Vogelsang sowie an der Universitätsklinik Magdeburg in der Neurochirurgie und Gefäßchirurgie. 1988 kehrte er als Facharzt für Chirurgie dauerhaft an das Krankenhaus Wernigerode zurück – und blieb diesem bis zum Eintritt in den Ruhestand treu.
Über Jahrzehnte war er aktiv im OP, in der Notaufnahme, auf Station sowie in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses tätig. Er prägte die chirurgische Versorgung im Landkreis Harz und darüber hinaus bis nach Südostniedersachsen und Nordthüringen – fachlich, organisatorisch und menschlich – in einer Zeit großer Umbrüche, von der Wende bis zur Umwandlung des Hauses in eine GmbH.
Rund 16 Jahre lang leitete Dr. Grahmann als Chefarzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Wernigerode. In seiner Abschiedsnachricht schrieb Dr. Grahmann: „Ich danke all denjenigen ganz herzlich, die täglich ihren Weg in dieses Krankenhaus nicht nur als Broterwerb, sondern als Herzensangelegenheit gewählt haben, für die kollegiale, oft sogar freundschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle unserer gemeinsamen Patienten. Rückblickend hatte ich viel Freude in dieser Zeit, in der ich 42 Jahre als Chirurg tätig sein konnte.“
Dr. Matthias Voth, Geschäftsführer des Harzklinikums, betont: „Dr. Uwe Grahmann hat nicht nur Generationen von Chirurginnen und Chirurgen geprägt, sondern auch durch seine fachliche Expertise und sein langjähriges Engagement das medizinische Profil des Standorts Wernigerode entscheidend mitgestaltet. Für seine Leistung und seine Loyalität sind wir ihm sehr dankbar.“
Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums, ergänzt: „Dr. Grahmann verkörpert medizinische Kompetenz und eine tiefe Verwurzelung in der Region. Über Jahrzehnte hinweg hat er dem Harzklinikum die Treue gehalten, Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ärztlichen Dienst und der Pflege geprägt und maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Haus weit über den Landkreis Harz hinaus als eine verlässliche Adresse in der Chirurgie wahrgenommen wird.“
Kontakt
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Ditfurter Weg 24
06484 Quedlinburg
Deutschland
+493946/909-1710