Herzzentrum Duisburg: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie mit neuer Doppelspitze
22.04.2025 - Seit dem 1. April verstärkt Prof. Dr. med. Alexander Jánosi die Leitung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg.
Gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Schöls, der die Klinik seit 2004 leitet und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, bildet er zunächst eine Doppelspitze. Durch die enge Zusammenarbeit soll ein reibungsloser Übergang und Kontinuität in der Patientenversorgung gewährleistet werden. Nach einem Jahr wird Prof. Dr. Jánosi die Klinik dann als alleiniger Chefarzt übernehmen.
Prof. Dr. Schöls erklärt: „Durch den Umzug des Herzzentrums von Meiderich nach Fahrn im vergangenen Dezember und die Integration in die neuen Strukturen haben sich einige Abläufe verändert – insbesondere in der Intensivmedizin und Notfallversorgung. Diese Übergangsphase bringt Herausforderungen, aber auch die Chance, Prozesse weiterzuentwickeln und neue Ideen einzubringen. Dabei ist es wertvoll, auf frische Impulse zu setzen, ohne auf langjährige Erfahrung verzichten zu müssen.“ Prof. Dr. Jánosi ergänzt: „Ich freue mich sehr darauf, die Klinik gemeinsam mit Prof. Dr. Schöls zu leiten und die bewährte Arbeit dort mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.“
Eng verbunden mit der Region und ihren Menschen
Prof. Dr. Jánosi ist tief in der Region verwurzelt. Er ist in Krefeld aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Recklinghausen. Nach seinem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und seiner klinischen Ausbildung am Universitätsklinikum Essen, wo er über 20 Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen sammelte, prägen ihn seine beruflichen und persönlichen Verbindungen zur Region. „Ich bin dankbar für die Möglichkeit, in Duisburg tätig zu sein und mit der Klinik dazu beizutragen, die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region weiter zu verbessern“, sagt Prof. Dr. Jánosi, der sich schon früh auf die Kardiologie und Angiologie spezialisiert hat. Diese Spezialisierung legte den Grundstein für seine umfassende Expertise in der klinischen und interventionellen Kardiologie.
Förderung des medizinischen Nachwuchses
Ab 2011 war Prof. Dr. Jánosi als Oberarzt am Universitätsklinikum Essen tätig, ab 2015 als Leitender Oberarzt. Zuletzt war er als Stellvertretender Klinikdirektor tätig und insbesondere für die Leitung der Herzkatheterlabore und der Intensivmedizin verantwortlich. Als außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen entwickelte er zahlreiche Lehrkonzepte und trug damit maßgeblich zur Ausbildung der nächsten Ärztegeneration bei. „Mir ist es wichtig, junge Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen praxisnahe Lernmöglichkeiten zu bieten und sie bestmöglich auf die Herausforderungen des Berufs vorzubereiten“, erklärt Prof. Dr. Jánosi.
Innovation durch Technologie und Teamarbeit
Prof. Dr. Jánosi möchte am Herzzentrum Duisburg die kontinuierliche Weiterentwicklung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie vorantreiben. Dabei setzt er auf moderne Technologien und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. „Der Austausch und die Zusammenarbeit im Team sind für mich zentral. Ein weiteres Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken – besonders für Frauen in der Kardiologie“, so Prof. Dr. Jánosi.
Prof. Dr. Wolfgang Schöls, der seit mehr als 20 Jahren als Chefarzt maßgeblich an der Erfolgsgeschichte des Herzzentrums Duisburg beteiligt ist, betont: „Wir stehen vor gesundheitspolitischen Herausforderungen, wie der zunehmenden Ambulantisierung und der fachlichen Zentralisierung. Diese Veränderungen erfordern eine enge Zusammenarbeit und die Bereitschaft, Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit Prof. Dr. Jánosi haben wir einen engagierten Partner mit frischen Ideen und gleichzeitig mit einem klaren Blick für Bewährtes. Gemeinsam werden wir die Weichen stellen, um die Herzmedizin am Herzzentrum Duisburg zukunftssicher aufzustellen.“
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Heerstraße 219
47053 Duis Duisburg
+49 203 6008 0
+49 203 6008 2199