Hygiene

Klinikum Bayreuth GmbH setzt auf Virtual Reality Training

22.04.2025 - Die interaktive Schulung von Tork, bei der via VR-Brille die fünf Momente der Händehygiene trainiert werden, unterstützt bei der Vertiefung des Theoriewissens.

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und verbindet mit seinem Medizincampus Oberfranken Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau. An zwei Standorten, dem Klinikum Bayreuth und der Klinik Hohe Warte, bietet das Krankenhaus eine fachübergreifende Rundumversorgung für rund 110.000 Patientinnen und Patienten im Jahr. Mit etwa 3.500 Mitarbeitenden und 340 Ausbildungsplätzen gehört es darüber hinaus zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der Region.

Um die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Patient*innen zu gewährleisten, legt die Klinikum Bayreuth GmbH großen Wert auf Qualität und kontinuierliche Verbesserung. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand. Dazu gehören auch Hygieneschulungen, die über den vorgeschriebenen Standard hinausgehen. Denn richtige Händehygiene gilt als die wichtigste Methode zur Vorbeugung von Infektionen und gerade im medizinischen Umfeld ist deren konsequente Einhaltung von größter Bedeutung. Um diese auch in der Praxis und in alltagsnahen Situationen zu schulen, bietet die Klinikum Bayreuth GmbH seinen Mitarbeitenden zusätzlich zum theoretischen Part das Tork VR Händehygiene Training.

„Das richtige Durchführen der Händehygiene ist ein fester Bestandteil unserer Schulungen. Dabei werden die Hände 30 Sekunden lang desinfiziert und anschließend sichtbar gemacht, ob alle Bereiche der Hände einwandfrei sauber sind. Doch zu üben, wann der richtige Moment für das Desinfizieren ist und die Möglichkeit, dieses auch in stressigen Momenten oder Notfallsituationen zu schulen, das fehlte bisher“, sagt Stephanie Herzing aus der Fachabteilung für Krankenhaushygiene der Klinikum Bayreuth GmbH. „Bei dem Virtual Reality Training von Tork werden auch solche Szenarien simuliert und können somit ideal und praxisnah trainiert werden.“

Spielerisch lernen und Wissen vertiefen

Obwohl sie sich in einer virtuellen Welt befinden, sehen sich die Mitarbeitenden mit realen Arbeitssituationen konfrontiert und praktizieren Händehygiene mit ihren eigenen Händen. Erfahrungen werden so aus der virtuellen in die reale Welt übertragen. Diese unkomplizierte und praktische Methode bietet eine anschauliche Auffrischung von Hygienewissen und -vorgaben und ermöglicht es dem medizinischen Personal, die Händehygiene intensiv in konkreten Praxissituationen zu trainieren und das in der Theorie Gelernte zu vertiefen.

„Ziel war es, unsere Hygieneschulungen moderner und aktiver zu gestalten und neben der Theorie mehr praktisches Lernen einzubinden“, sagt Stephanie Herzing. „Die Resonanz auf das VR-Training ist bisher durchweg positiv und wurde nach erstem Ausprobieren auch von Mitarbeitenden gut angenommen, die anfangs noch Vorbehalte hatten. Vor allem unsere jüngeren Kolleg*innen konnten wir durch den Spiel-Charakter des Trainings sofort davon begeistern.“

Ein weiterer Vorteil des virtuellen Schulungsprogramm ist für die Klinikum Bayreuth GmbH die Möglichkeit, damit nicht nur die rund 1.320 Pflegekräfte, sondern auch seine 480 Ärzt*innen sowie die Therapeut*innen zu schulen. Die Anwendung bietet Übungsprogramme für beide Berufsgruppen.

Nachhaltiger Lerneffekt dank Virtual Reality

Das Tork VR Händehygiene Training ist in Zusammenarbeit mit Verhaltenswissenschaftler*innen, weltweit führenden Händehygiene-Fachleuten der Krankenhaushygiene von der medizinischen Fakultät der Universität Genf sowie weiteren Universitätskliniken auf der ganzen Welt entwickelt worden, um es als intuitives und effizientes Lernprogramm zu gestalten.

Benötigt wird für das Training lediglich ein VR-kompatibles Smartphone, ein VR-Headset mit Fernbedienung und die App „Tork VR Clean Hands Training“. Diese ist über die gängigen App Stores verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden. Alternativ ist die Anwendung auch für den Desktop verfügbar. Medizinisches Fachpersonal kann Händehygiene-Routinen so überall und jederzeit schulen.

Kontakt

Essity Operations Mannheim GmbH

Sandhofer Str. 176
68305 Mannheim

+49 621/778 4700
+49 621/778 13 4700

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier