14.02.2020
- Erstmals gelang es Wissenschaftlern, intakte menschliche Organe durchsichtig zu machen. Die transparenten Organe ermöglichen eine dreidimensionale Kartierungen auf Zellebene...
04.02.2020
- Ein neuer Therapieansatz könnte die Ausheilung chronischer Hepatitis-B-Infektionen ermöglichen. Forschende des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM)...
09.01.2020
- Eine neue Methode bildet Stoffwechselvorgänge kontrastreich und ohne störende Marker ab. Die simultane Beobachtung von dynamischen Veränderungen und Wechselwirkungen von...
13.12.2019
- Forschende des Helmholtz Zentrum München, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) haben einen Algorithmus entwickelt, der...
27.05.2019
- Die weltgrößte genetische Studie zu Arthrose liefert neue Behandlungsansätze. Wissenschaftler haben 52 neue Veränderungen im Erbgut entdeckt, die mit Arthrose in Verbindung stehen...
18.02.2019
- Am Beispiel von Fischen aus Aquakultur konnten Forscher des Helmholtz Zentrums München, der Universität Kopenhagen und der Universität im brasilianischen Campinas neue Erkenntnisse...
06.11.2018
- Die digitalisierte Forschung liefert immer größere und komplexere Datenmengen. Sie bergen großes Potenzial etwa für die Biomedizin, die Energie- und Geoforschung oder Robotik...
20.04.2016
- Der European Research Council (ERC) vergibt eines der renommiertesten wissenschaftlichen Förderprogramme, einen Advanced Grant, an Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos, Direktor des...