Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, erhält den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen...
Im Kampf gegen multiresistente Keime könnten Peptide – Moleküle, die aus bis zu 100 verbundenen Aminosäuren bestehen – eine wichtige Rolle spielen. Sie wirken auf die...
Renommierte und hochdotierte Förderung des Europäischen Forschungsrates (ERC) für Forscher des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden (IPF) und der Technischen...
Zum Oktober 2023 übernimmt Prof. Dr. Kai Sassenberg die Leitung des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID). Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. Claudia Dalbert. Kai...
Rückblickende Analysen epidemiologischer Daten haben wiederholt gezeigt, dass die COVID-19-Mortalität bei Männern im Vergleich zu Frauen höher ist. Allerdings waren...
Dr. Sander Bekeschus, Forscher am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), wurde am 15. Juli 2023 zum W1-Professor für Translationale Plasmaforschung...
Forschende vom Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen neuartigen Behandlungsansatz...
Ivan R. Minev übernahm zum 1. Juni 2023 die Else Kröner Professur für Electronic Tissue Technologies an der Technischen Universität Dresden, die gemeinsam vom Leibniz...