Aus den Kliniken

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

17.05.2023 -

Diätgetränke enthalten oft einen Mix aus Süßstoffen, die nach dem Konsum auch ins Blut gelangen. Wie eine neue Pilotstudie zeigt, genügen bereits verzehrübliche...

Aus den Kliniken

Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen

15.05.2023 -

Welche Bakterien im Darm vorhanden sind, gibt Aufschluss darüber, wie groß die Mengen von Pilzen der potentiell krankmachenden Gattung Candida sind. Darunter sind...

Auszeichnungen

Modulare Mikrogel-Plattform für Diagnose, Therapie und realistische Krankheits- und Gewebemodelle

22.04.2023 -

Den Doktorandenpreis des Vereins zur Förderung des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erhält in diesem Jahr Herr Dr. Sebastian Kühn für seine...

Auszeichnungen

Programmierbare DNA-Hydrogelmaterialien für realistische Ex-vivo-Gewebemodelle

21.04.2023 -

Der Professor-Franz-Brandstetter-Preis 2022 für die beste am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) angefertigte Masterarbeit wird an Frau Yu-Hsuan...

Labor & Diagnostik

Neue Biomarker für den Kaffeekonsum

09.12.2022 -

Auf der Suche nach neuen Biomarkern für Ernährungs- und Gesundheitsstudien, hat ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Lebensmittel- Systembiologie an der...

Personalia

Priv.-Doz. Dr. Yvonne Mast: neue Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut DSMZ

22.05.2019 - Seit dem 1. April hat die Abteilung Bioressourcen für Bio-ökonomie und Gesundheitsforschung der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH am...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier