Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt entdeckten...
Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung entwickeln organische Mikropartikel, die sie durch...
Der Informatiker und Hirnforscher Prof. Dr. Alexander Ecker von der Universität Göttingen und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) hat einen...
Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue...
Neurowissenschaftler betrachten das Gehirn als ein Gebilde, das aus zwei grundlegenden Gewebetypen zusammengesetzt ist. Bis vor kurzem war über die Grenzfläche zwischen...
16.10.2015
- Physiker der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik haben eine Lichtquelle entwickelt, aus der harte, brillante Röntgenstrahlung erzeugt wird...
21.03.2013
- Antibiotika: Forschung über den Stoffwechsel von Krankheitserregern. Die zunehmende Antibiotika-Resistenz von Krankheitserregern behindert immer stärker die Therapie von...
12.07.2012
- Uni Münster: Spitzenforschung am Max-Planck-Institut. „Ein Grund zu Freude, Stolz und Dank“ – Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der Universität Münster, betonte bei der offiziellen...