Der Neurobiologe Frank Bradke, Arbeitsgruppenleiter am DZNE und Professor an der Universität Bonn, wird mit dem mit 25.000 Euro dotierten „Remedios Caro Almela Prize for...
Progesteron zeigte in einer Studie eine schützende Wirkung auf die Nervenzellen des Darms. Das macht Hoffnung auf einen Einsatz des Hormons gegen Parkinson.
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein...
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde den Jenaer Medizinstudenten der Besuch des damals privat angebotenen Physiologie-Laboratoriums empfohlen, und zwar „nach den...
In Laborversuchen haben Forschende vom St. Josef Hospital Bochum gezeigt, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure, Nerven schützen und bei ihrer...
18.02.2019
- Prof. Björn Falkenburger ist jetzt als neuberufener Professor für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen an der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum Carl...
18.01.2016
- Forscher um Prof. Dr. Stefan W. Hell am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben die Aufnahmegeschwindigkeit der hochauflösenden optischen STED-Nanoskopie extrem gesteigert...
24.05.2011
- Priv.-Doz. Dr. Sibylle Jablonka erhält Mattiacum-ALS-Förderpreis. Der Lions Club Wiesbaden Mattiacum und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Hamburg, haben erstmals den...