Aus den Kliniken

5 Mio. Euro für innovative Zell- und Immuntherapien „Made in Magdeburg“

24.09.2024 -

An der Universitätsmedizin Magdeburg wird eine interdisziplinäre Forschungsinitiative gestartet, um innovative Zell- und Immuntherapien zu entwickeln.

Medizin & Technik

Bessere Erholung nach Schlaganfall: Frühzeitige Kombinationstherapie macht den Unterschied

28.08.2024 -

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Magdeburg zeigt, dass eine frühe durch Gehirnaktivität gesteuerte Therapie die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall...

Aus den Kliniken

Hohes Risiko für Herz- und Hörprobleme nach Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter

23.08.2024 -

Deutschlandweite VersKiK-Studie liefert erste Ergebnisse zur Nachsorge von Überlebenden nach Krebs im Kindes- und Jugendalter.

Aus den Kliniken

Magdeburger Krebsforscher entschlüsseln wichtige Schaltstelle zwischen Entzündung und Blutkrebs

14.08.2024 -

Ein Team aus dem Bereich der Hämatologie an der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine wegweisende Entdeckung gemacht, die das bisherige Verständnis von Entzündungen und...

Personalia

Neue Leitung der Anästhesiologie und Intensivtherapie an der Universitätsmedizin Magdeburg berufen

02.07.2024 -

Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg begrüßt zum 1. Juli 2024 Prof. Dr. med. Robert Werdehausen als neuen Lehrstuhlinhaber und Direktor...

Aus den Kliniken

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Notfall- und Akutversorgung aus?

18.04.2024 -

Ein innovatives Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Magdeburg untersucht die Verbindung zwischen Wetter und Inanspruchnahme von Notaufnahmen in Deutschland.

Personalia

Neuer Klinikdirektor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Magdeburg

03.04.2024 -

Seit dem 1. April 2024 ist Prof. Dr. med. Martin Durisin Direktor und Lehrstuhlinhaber der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und...

Aus den Kliniken

Forschungsnetzwerk für seltene cholestatische Lebererkrankungen

04.03.2024 -

Die Hochschulstandorte Magdeburg, Hannover und Düsseldorf forschen gemeinsam für ein besseres Verständnis genetischer Cholestasen und zu neuartigen Therapien.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier