Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz, die zum mitteldeutschen Verbund von Agaplesion gehören, setzen bei der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses auf...
Als erste und bisher einzige deutsche Einrichtung setzt die Johannesbad Fachklinik Hochsauerland in Nordrhein-Westfalen auf virtuelle Realität in der Psychotherapie.
Wie lässt sich Virtual Reality (VR) zur Therapie und Diagnostik von psychischen Störungen nutzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Virtual Reality...
In einem Lehrprojekt an der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel können Medizinstudierende mittels VR-Brille das Anlegen einer Bauchfelldialyse erlernen.
Mit speziellen Brillen im virtuellen Raum dreidimensionale Hologramme auf das reale OP-Feld projizieren – was wie Zukunftsmusik klingt, ist im Operationssaal der...
Der Alltag von Menschen mit Magersucht ist geprägt von der Angst vor Gewichtszunahme und den Maßnahmen, eine Zunahme zu verhindern. Entsprechend schwierig ist es für die...