IT & Kommunikation

Elektronisches Herzinfarktregister eRHESA wird an den ersten Krankenhäusern eingeführt

08.11.2021 - RHESA, das regionale Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt unter Leitung der Universitätsmedizin Halle, existiert seit 2013. Seit anderthalb Jahren wurde nun die nächste Stufe vorbereitet.

RHESA wird zu eRHESA, zum elektronischen Herzinfarktregister. Ab sofort werden nun die ersten Patienten, die mit Herzinfarkt im Krankenhaus behandelt werden und dazu einwilligen, für das Register rekrutiert. „Die Krankenhäuser bitten die Patienten, die wegen einem Herzinfarkt behandelt werden, um ihre Einwilligung zur wissenschaftlichen Nutzung der Daten, die standardmäßig im Behandlungsprozess erhoben und im Klinikinformationssystem gespeichert werden, sowie zu weiteren Befragungen nach der Entlassung. Wir möchten damit dieses bisher brachliegende Potenzial für Ursachenforschung zur Häufigkeit von Infarkten und perspektivisch für die Verbesserung der Herzgesundheit und der Versorgungssicherheit der Menschen in Sachsen-Anhalt einsetzen“, sagt Dr. Sara Lückmann, Koordinatorin des Projekts. Sachsen-Anhalt sei nach wie vor eines der Bundesländer, in dem mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden und an Herzinfarkten versterben als in anderen. Die klinischen Daten aus den Krankenhäusern werden geschützt übermittelt und, wie erwähnt, nur nach vorheriger Einwilligung.

Einige Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt erhalten die Patienten einen Fragebogen, mit dem u.a. Vorerkrankungen sowie das subjektive Empfinden der Herzinfarktsituation ermittelt werden sollen, beispielsweise Schmerzen oder auch die Versorgungssituation vor, während und nach dem Infarkt. Dazu gehöre auch, wer gegebenenfalls zum Zeitpunkt des Herzinfarktes anwesend war und wie der oder die Betroffene in ein Krankenhaus gekommen ist. Weitere Fragebögen folgen zu späteren Zeitpunkten. Eine erste Auswertung ist für 2022 geplant.

Versorgung und Behandlung verbessern

In den Aufbau von eRHESA fließen dabei auch Erkenntnisse aus RHESA ein, das mehr auf das Rettungswesen ausgerichtet war und die Modellregionen Halle und Altmark beinhaltete. Hier waren zwischen Mitte 2013 und Ende 2019 bereits 5200 Fälle registriert worden. Die Erkenntnisse flossen in eine bessere Organisation der Transportwege und Optimierung der Behandlungszeiten ein.

Nun geht es den Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Halle mit eRHESA mehr um die Versorgung vor einem Infarkt, indem beispielsweise Vorformen wie Angina pectoris, aber auch Katheter-Untersuchungen oder Herzfunktions-Pumpleistungen erfasst werden – und zwar im gesamten Landesgebiet Sachsen-Anhalt. „Mit der elektronischen Variante ist es für die Mediziner im Krankenhaus keine zusätzliche Arbeit, denn das sind bereits vorhandene Prozesse und Daten, die wir nutzen. Wir hoffen darauf ein flächendeckendes Bild für Sachsen-Anhalt zu erhalten“, so Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, an dessen Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik das Register angesiedelt ist. Ebenfalls eingebunden ist das Mitteldeutsche Herzzentrum der Universitätsmedizin Halle, dessen Partner nach und nach eingebunden werden sollen. „Durch die bessere Kenntnis der Ursachen und Abläufe bei einem akuten Herzinfarkt werden wir in der Lage sein, die Versorgung und Behandlung unserer Patienten weiter verbessern zu können“, so Prof. Dr. Daniel Sedding, Sprecher des Mitteldeutschen Herzzentrums.

Die ersten Kliniken, die an der Umsetzung von eRHESA beteiligt sind, sind das Universitätsklinikum Halle, das Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis und das Altmark-Klinikum in Salzwedel. Final sollen alle Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt mit einem Herzkatheter-Messplatz an eRHESA mitwirken.

Das Vorhaben eRHESA, das unter Leitung der Universitätsmedizin Halle (Saale) umgesetzt wird, wird vom Ministerium für Soziales, Arbeit und Integration des Landes Sachsen-Anhalt mit rund 640.000 € bis Ende 2022 gefördert.

Kontakt

Universitätsmedizin Halle

Kiefernweg 34
06120 Halle (Saale)
Deutschland

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier