Hygiene

Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken

19.02.2025 -

Jedes Jahr erkranken 10 Mio. Menschen an Tuberkulose (TB). Etwa 1,5 Mio. Patienten erliegen der durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis (Mtb) verursachten...

Hygiene

Wissenschaftler schlagen Alarm wegen mangelnder Antibiotika

17.10.2024 -

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) gehören laut WHO zu den zehn größten Bedrohungen für die globale Gesundheit.

Hygiene

Leibniz-Institut DSMZ liefert Grundlage für die Antibiotikaforschung

22.05.2024 -

Leibniz-Institut DSMZ stellt Forschenden resistente Bakterien der WHO-Liste zur Verfügung.

Hygiene

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

21.05.2024 -

Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent.

Hygiene

Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

18.03.2024 -

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen.

Hygiene

Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum

23.08.2023 -

Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins.

Hygiene

Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen

09.08.2023 -

Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17 verschiedenen Antibiotika...

Hygiene

Antibiotika-Resistenzen auf dem Vormarsch

16.06.2023 -

Die Resistenzen gegen Antibiotika werden weltweit immer mehr zum Problem.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier