Ob Heuschnupfen, Asthma oder Nasenpolypen: Allergien sind auf dem Vormarsch – vor allem bei Betroffenen im Alter von 20 bis 40 Jahren. „Um diese Patienten noch besser zu...
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde den Jenaer Medizinstudenten der Besuch des damals privat angebotenen Physiologie-Laboratoriums empfohlen, und zwar „nach den...
Die Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist erfolgreich an ihren neuen Standort in Lobeda umgezogen und hat dort im neuen Gebäudeteil A5 ihren...
Das Exzellenz-Krebszentrum Mitteldeutschland (Comprehensive Cancer Center Central Germany, CCCG) hat nach der erfolgreichen Begutachtung seitens der Deutschen Krebshilfe...
Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des Universitätsklinikum Jena zeigte...
Das ist das Ergebnis einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden und Placebo-kontrollierten Studie des Universitätsklinikums Jena, der ersten interventionellen...
Prof. Dr. Dr. Tobias Lange erhält eine W3-Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wurde gleichzeitig zum Direktor des Instituts für Anatomie I am...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert die Förderung des Clinician Scientist-Programms OrganAge am Universitätsklinikum Jena. Das Programm unterstützt junge...