04.08.2020
- Forschende entwickeln einen graphen-oxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickeln mit...
05.06.2020
- Eine Charité-Studie entdeckt Unterschiede im Blut schwer und leicht erkrankter COVID-19-Patienten. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick...
26.05.2020
- Ärzte des LMU Klinikums konnten in einer Pilotstudie zeigen, dass der Botenstoff Interleukin-6 bei Patienten mit schweren Covid-19 Verläufen erhöht ist und der Blutspiegel die...
01.04.2020
- Bereits im Oktober 2019 hat der Konvent der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Prof. Joachim Thiery (67) zu ihrem neuen hauptamtlichen Dekan...
18.03.2020
- Ein guter Indikator für Funktionsstörungen in lebenden Zellen ist die Veränderung in der RNA-Expression, und die Micro-RNA (miRNA) gilt als spezifischer Biomarker für karzinogene...
14.02.2020
- Ein Problem bei der Hirntumordiagnostik mittels Magnetresonanztomographie ist die Unterscheidung zwischen erneutem Tumorwachstum und gutartigen Veränderungen, oft in Folge einer...
22.01.2020
- Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem Schwarzem Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des...
21.01.2020
- Eine an der UZH entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert darstellen. Mit 35 Markern lassen sich die unterschiedlichen Zelltypen des Brusttumors...