13.04.2018
- Einer aktuellen Studie zufolge ist die Notaufnahme Anlaufstelle Nummer 1, wenn die normale Praxis geschlossen hat, dabei ist nur jeder sechste Patient wirklich ein Notfall. Die...
22.01.2018
- Ein Innovationsfonds fördert ein Projekt zur Bewertung der Versorgungsqualität in Notaufnahmen: ENQuIRE Unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Walcher werden Wissenschaftler der...
13.07.2017
- Die konservative Notaufnahme des Zentrums für Innere Medizin und der Klinik für Neurologie am Univklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist für ihren tagtäglichen Einsatz in der...
02.03.2017
- In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Klinikums Wolfsburg herrscht geschäftiges Treiben. Das Wartezimmer ist voll und alle Behandlungsräume sind besetzt. Dr. Bernadett Erdmann...
11.07.2016
- Das Klinikum Braunschweig beendet das Geschäftsjahr 2015 mit einem Überschuss von rund 1,2 Mio. Euro. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sichert das Klinikum Braun-schweig die...
Magrathea Informatik GmbH - Die RoMed Klinik Prien am Chiemsee leitet zukünftig die Prozesse ihrer zentralen Notaufnahme mit dem Dashboard-System I.DASH. Mit der bereits Anfang des 19. Jahrhunderts...
24.05.2016
- Martin Pin ist neuer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA). Der Vorstand berief den 52-Jährigen einstimmig zum Nachfolger...
04.02.2016
- Im Oktober 2015 wurden vom Europäischen Rat für Wiederbelebung (ERC) und der American Heart Association (AHA) die neuen Leitlinien zur Wiederbelebung veröffentlicht. Ziel der...