02.08.2012
- Neben den hochresistenten Gram-positiven Bakterien (MRSA) gewinnen resistente Gram-negative Bakterien in Diagnostik und Therapie zunehmend an Bedeutung. Nicht erst seit den in...
22.05.2012
- Immer noch versterben weltweit 30 bis 50% der Patienten mit schwerer Sepsis. Obwohl die Therapie mit Breitspektrumantibiotika in den ersten Stunden nach Beginn die wichtigste...
29.03.2012
- Um die hohe Zahl an nosokomialen Infektionen zu minimieren, reichen hygienische Maßnahmen allein nicht aus. Auch Forschung und Industrie sind gefragt. Bei der Häufigkeit...
15.03.2012
- Die Intensivmedizinische Fortbildung mittels Simulation verbessert die Versorgungsqualität und Patientensicherheit in der Intensivmedizin. Eine der wenigen Einrichtungen in Europa...
14.03.2012
- Sepsis: Hygiene, Infektion und Antibiotikatherapie. Die Sepsis ist eines der häufigsten Infektionsprobleme auf Intensivstationen und fordert einen hohen Aufwand hinsichtlich...
22.11.2011
- Die schwere Sepsis und der septische Schock zählen gegenwärtig zu den häufigsten Todesursachen auf nicht-kardiologischen Intensivtherapiestationen. In der Bundesrepublik...
06.11.2011
- Antibiotika-Therapie: Management von schweren Infektionen. Die Antibiotika-Therapie bei Patienten mit schwerer Sepsis, septischem Schock und mit intraabdominellen Infektionen...
26.08.2011
- Der Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Jenaer Universitätsklinikums, Prof. Dr. Konrad Reinhart, ist in die Deutsche Akademie der Naturforscher...