Hygiene

Thrombose-Prophylaxe und –Therapie: Überzeugende Daten für Rivaroxaban

04.05.2012 - Als die Ergebnisse der RECORD-Studien veröffentlicht wurden(1,2,3,4,5) durfte die Fachwelt auf eine substanzielle Verbesserung in der Thrombose-Prophylaxe nach Knie- und...

Gesundheitspolitik

Dabigatran und Todesfälle: Patienten sollten das Medikament nicht voreilig absetzen

25.11.2011 - Die aktuelle Diskussion um Todesfälle durch Blutungen oder eine erhöhte Herzinfarktrate im Zusammenhang mit dem neu zugelassenen Wirkstoff Dabigatran (Handelsname: Pradaxa) hat...

Unternehmen

Schlaganfallprophylaxe: Rivaroxaban erhält US-Zulassung durch FDA

08.11.2011 - Schlaganfallprophylaxe: Xarelto (Rivaroxaban) zur Prävention von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern hat die Marktzulassung...

Hygiene

Alendronsäure: Vorhofflimmern durch Osteoporosemittel

06.11.2011 - Alendronsäure: Vorhofflimmern durch Osteoporosemittel. Laut einem Bericht des Ärzteblatts kann die häufig zur Behandlung der postmenopausalen Osteoporose eingesetzte Alendronsäure...

Auszeichnungen

Schlaganfall-Nachsorge am UKM: 270.000 Euro für Kooperationsprojekt

19.08.2011 - Mit einem klinikübergreifenden Kooperationsprojekt zur Schlaganfall-Nachsorge wurde das Universitätsklinikum Münster (UKM) bei der Veranstaltung "Best Practice Gesundheit.NRW" in...

Unternehmen

Pradaxa für die Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern zugelassen

08.08.2011 - Die Europäische Kommission hat heute den oralen Gerinnungshemmer Pradaxa1 (Dabigatranetexilat) von Boehringer Ingelheim für die Schlaganfallprävention bei Patienten mit...

Auszeichnungen

Dr. Samuel Tobias Sossalla: UMG-Herzforscher zweifach ausgezeichnet

28.07.2011 - Dr. Samuel Tobias Sossalla, Assistenzarzt in der Abteilung Kardiologie und Pneumolgie am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, ist mit zwei Preisen für seine Arbeiten zur...

Labor & Diagnostik

Isländische Studie: Veränderung des Erbguts erhöht Risiko von Vorhofflimmern

27.07.2011 - Isländische Studie: Veränderung des Erbguts erhöht Risiko von Vorhofflimmern. Vorhofflimmern geht bei einigen Betroffenen auf die erblichen Anlagen zurück, nicht jedoch bei dem...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier